You are not logged in.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Dear visitor, welcome to Patrizierforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

SylvesterP

Swashbuckler

  • "SylvesterP" started this thread

Posts: 12

Date of registration: Nov 22nd 2011

  • Send private message

1

Thursday, November 24th 2011, 11:45am

Optimierung des Platzbedarfs von Anbaubetrieben

Liebe Mit-Patrizier,

in diesem Thread möchte ich Überlegungen anstellen, wie man den Platzbedarf von Anbaubetrieben (Getreide, Hanf, Honig, Wolle und Wein) minimiert. Da diese ohne Modding in Vierer-Blöcken gebaut werden müssen, sind mehr Straßen als für andere Betriebe oder Häuser notwendig, die in Achter-Blöcken gebaut werden können.


Überlegung 1: Produktivität

Es kursieren Überlegungen, dass Anbaubetriebe einen Produktionsbonus erhalten, wenn sie in einem Vierer-Block gebaut wurden. Richtig ist, dass es einen solchen Bonus gibt. Laut Handbuch sinken dann aber lediglich die Produktionskosten. Im Umkehrschluss heißt das für mich, dass der Output unverändert bleibt und der Bonus daher für den Vollausbau keine Rolle spielen dürfte. Allerdings dürfte aufgrund dieses Bonus der Bau in Vierer-Blöcken zumindest zu Spielbeginn sinnvoll sein.


Überlegung 2: Platzbedarf

Ich gehe einmal davon aus, dass eine Straße halb so breit wie ein Haus ist. Im Folgenden definiere ich die Einheit von 1 H = Platzbedarf für ein Haus. Damit ergibt sich der folgende Platzbedarf:

Vierer-Block (Quadrat): 9 H (4 Gebäude = 4 H, 8 Straßen an den Außenkanten = 4 H, 4 Ecken = 1 H) bzw. 2,25 H pro Gebäude
Vierer-Block (Linie): 10H (4 Gebäude = 4 H, 10 Straßen = 5 H, 4 Ecken = 1 H) bzw. 2,5 H pro Gebäude
Achter-Block: 15 H (8 Gebäude = 8 H, 12 Straßen an den Außenkanten = 6 H, 4 Ecken = 1 H) bzw. 1,875 H pro Gebäude

Die Rösselsprung-Form ist ganz schlecht, das rechne ich gar nicht erst aus. Merke: Quadrate brauchen in Patrizier 4 weniger Platz als Linien!

Wenig überraschend ist also eine Bauweise in Achter-Blöcken von Vorteil. Weitere Berechnungen stelle ich jetzt nicht an, weil es aufgrund von Mehrfachnutzungen der Straßen (Block-an Block-Bauweise) nicht sinnvoll ist, die Werte ins Verhältnis zueinander zu setzen. Wichtig ist mir aber


Überlegung 3: Verzicht auf Bonus

Zur Optimierung des Platzbedarfs erscheint es mir nämlich sinnvoll, bewusst auf den Bonus zu verzichten und Anbaubetriebe ganz bewusst in Ecken mit Platz für weniger als vier Gebäude zu errichten. Das sieht vielleicht etwas ungewohnt aus, man schafft aber dadurch mehr Platz:

1, 2 oder 3 Anbaubetriebe brauchen genau so viel Platz wie 1, 2 oder 3 andere Gebäude
8 Anbaubetriebe in Vierer-Blöcken brauchen mehr Platz als 8 andere Gebäude in Achter-Blöcken


Was meint ihr?

SylvesterP

Herbert

Trader

  • "Herbert" is male

Posts: 151

Date of registration: Oct 11th 2010

Location: Fredersdorf

  • Send private message

2

Thursday, November 24th 2011, 12:04pm

Ich meine, zur Optimierung (Maximierung) sollte man Getreide, Hanf,... in der ***.ini auf 8er Block umstellen, um je Betrieb 0,xxx Platz zu sparen.
Bei einer Stadt mit 500 Fleischbetrieben kommen da schon einige zusätzliche Betrieb bei raus.

2 positive Nebeneffekte ergeben sich.
1. Austauschbarkeit und Kombinierbarkeit aller Betriebe
2. 8er Blöcke werden sauberer platziert

Falko

Technician

  • "Falko" is male

Posts: 2,171

Date of registration: Dec 31st 2006

  • Send private message

3

Thursday, November 24th 2011, 12:28pm

Ich gehe einmal davon aus, dass eine Straße halb so breit wie ein Haus ist. Im Folgenden definiere ich die Einheit von 1 H = Platzbedarf für ein Haus. Damit ergibt sich der folgende Platzbedarf:

Vierer-Block (Quadrat): 9 H (4 Gebäude = 4 H, 8 Straßen an den Außenkanten = 4 H, 4 Ecken = 1 H) bzw. 2,25 H pro Gebäude
Vierer-Block (Linie): 10H (4 Gebäude = 4 H, 10 Straßen = 5 H, 4 Ecken = 1 H) bzw. 2,5 H pro Gebäude
Achter-Block: 15 H (8 Gebäude = 8 H, 12 Straßen an den Außenkanten = 6 H, 4 Ecken = 1 H) bzw. 1,875 H pro Gebäude

hm da ja die bloecke nicht alleine stehen teilen sich ja 2 benachbarte bloecke die strasse
folglich:
Vierer-Block (Quadrat): 6.25 H (4 Gebäude = 4 H, 8 Straßen an den Außenkanten = 2 H (strassenbreite=1/2 H + mit nachbarblock geteilt), 4 Ecken = 0,25 H(1 kreuzung=1/4 H (strassenbreite*strassenbreite); 4 Kreuzungen => 1H ; jede kreuzung wird von 4 bloecken geteilt => 0,25 H) bzw. 1,5625 H pro Gebäude
Vierer-Block (Linie): 6,75 H (4 Gebäude = 4 H, 10 Straßen = 5 H, 4 Ecken = 1 H) bzw. 1,6875 H pro Gebäude
Achter-Block: 11,25 H (8 Gebäude = 8 H, 12 Straßen an den Außenkanten = 6 H, 4 Ecken = 1 H) bzw. 1,40625 H pro Gebäude
spasseshalber die L Form im 4erblock:
4 gebaude, 8strassen,4kreuzungen und eine ecke die sich 2 haeuser teilen
4H +8/4 H + 0,25H + 3/4 * 1/4 H => 6.1875 H mit 1,546875 H pro gebaude
das problem mit der L form ist eher das es das saubere weiterbauen erschwert

Karlheinz

Merchant

  • "Karlheinz" is male

Posts: 56

Date of registration: Oct 6th 2011

  • Send private message

4

Thursday, November 24th 2011, 7:23pm

Wäre ein Nebeneffekt des Moddings, dass diese Betriebe auch innerhalb der Stadtmauer gebaut werden dürfen? Bisher war es ja so, dass die 4-Betriebe nur außerhalb errichtet werden dürfen. Ausnahme sind die eigenen Niederlassungen.

Falko

Technician

  • "Falko" is male

Posts: 2,171

Date of registration: Dec 31st 2006

  • Send private message

5

Thursday, November 24th 2011, 7:27pm

wenn ich mich recht entsinne koennten zu 8 blockbauweise befaehigte anbaubetriebe in der stadt gebaut werden...
anbaubetriebe koenen auch ohne modding innerhalb der mauer gebaut werden wenn ein gewisser teil der flaeche frei ist

Dorimil

Alderman

  • "Dorimil" is male

Posts: 3,264

Date of registration: Jul 25th 2005

Location: Speckgürtel von Hamburg

  • Send private message

6

Friday, November 25th 2011, 10:09am

oder die Mauer auf max ausgebaut ist....
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

Similar threads