You are not logged in.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Dear visitor, welcome to Patrizierforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Preussenhusar

Traveling Merchant

  • "Preussenhusar" is male
  • "Preussenhusar" started this thread

Posts: 449

Date of registration: Dec 14th 2007

Location: Deutschland

  • Send private message

1

Friday, March 27th 2009, 9:32am

Fragen zu eigenen Karten - Waren & Grenzen

Ahoi, werte Patrizierinnen und Patrizier,

zu den selbsterstellten Karten habe ich zunächst einmal Fragen,
die ich leider trotz SUFU nicht wirklich beantwortet bekam:

1. ) Im normalen Editor stehen einige Städte zur Verfügung,
die Warenverteilung möchte ich einigermaßen nach meinen Vorstellungen einbauen.
Dabei soll z.B. Tran nur in der Nordsee nahe der Wale zu gewinnen sein, in der Ostsee gab es IIRC keine Wale.

FRAGE: ist es erforderlich, ALLE angebotenen Produktionsangaben auch zu verteilen, oder kann ich z.B. den Salzimport und einige andere Angaben weglassen ?

2. ) Auf der Karte soll Königsberg meine HS und zukünftige Hauptstadt der Hanse sein. ebenso Zentrallager der Ostsee.
Die Warenverteilung möchte ich so gestalten, daß in KEINER Stadt eine vollkommen effektive Produktion von Fertigwaren möglich ist, also ineffektives Holz oder Getreide in den Bier/Eisenwarenstädten.

FRAGE: Gibt es eine wirkliche Beschränkung auf den Karten (keine 40er !! ) bezüglich der effektiven oder ineffektiven Produktionen,
wie "nicht mehr als 5 " oder ähnliche Angaben ?
Die Karte soll ja spielbar sein.

Die Produktionsketten kann man, wie ich glaube herausgefunden zu haben, nicht beeinflussen, also z.B. den Input an Holz für die Brauereien,
Frage: oder doch ??

Danke und vielleicht dient dieses Thema auch anderen Karten-Editoren als Ankerplatz für ihre Fragen.

PH

Ölkönig

Snaikka Operator

Posts: 44

Date of registration: Apr 27th 2008

  • Send private message

2

Friday, March 27th 2009, 11:12am

RE: Fragen zu eigenen Karten - Waren & Grenzen

Hi,

Zu 1.: Nein, es ist nicht erforderlich, ja du kannst alles weglassen

Zu 2.: Eigentlich gibt es keine Grenzen, aber irgendwann sind es zuviele ... evtl. bei 255 Betrieben? Aber das weiß ich nicht wirklich.

Letzte Frage: Du brauchst immer gleich viele Rohstoffe, da kannst du nichts ändern.

Und für alle Fälle, kann man seine neue Karte noch mit dem
Brasilliero Tool überarbeiten, dann kann man auch ohne die Ascaron Auswahl Betriebe verteilen - z.b. alle Städte bekommen Fisch/Tran o.ä.

MfG

Preussenhusar

Traveling Merchant

  • "Preussenhusar" is male
  • "Preussenhusar" started this thread

Posts: 449

Date of registration: Dec 14th 2007

Location: Deutschland

  • Send private message

3

Friday, March 27th 2009, 11:20am

Danke soweit :)

nur die 2. Frage war so gemeint:
Gibt es eine Grenze an Produktionsmöglichkeiten, also Holz, Eisen, Wolle, EW, Fisch, Getreide etc pp
So daß eine Stadt z.B. 8 effektive und 4 ineffektive Produktionsmöglichkeiten hat ?

PH

Dorimil

Alderman

  • "Dorimil" is male

Posts: 3,264

Date of registration: Jul 25th 2005

Location: Speckgürtel von Hamburg

  • Send private message

4

Friday, March 27th 2009, 11:26am

Die Kombination 8/8 ist das maximale, was ich pro Stadt bisher gesehen habe, aber wirklich ausprobiert habe ich es nicht, ob noch mehr geht.

Meines Wissens gibt der Editor für die gewählte Anzahl an Städten eine halbwegs sinnvolle Anzahl an Produktionsmöglichkeiten vor. Die kann man aber nicht überschreiten (im Editor), dafür muss man dann Brasilero benutzen. Auch wenn man die Gewichtung ändern möchte (nur Tran z.B.).
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

Preussenhusar

Traveling Merchant

  • "Preussenhusar" is male
  • "Preussenhusar" started this thread

Posts: 449

Date of registration: Dec 14th 2007

Location: Deutschland

  • Send private message

5

Friday, March 27th 2009, 11:31am

Vielen Dank :)

Dann kann ich ja mal eine "Antikarte" versuchen,
in der es (fast) nur Städte gibt, die auf der Standardkarte NICHT besetzt sind.

Zur Sinnhaftigkeit von Hansekontoren und Faktoreien:

Entspricht es in Etwa der Realität, wenn ich Faktoreien Fertigwaren und Hansekontoren eher Rohstoffe zuweisen würde ?

PH

Ölkönig

Snaikka Operator

Posts: 44

Date of registration: Apr 27th 2008

  • Send private message

6

Friday, March 27th 2009, 11:57am

Naja ob man das so einfach sagen kann, wage ich zu bezweifeln.
Eigentlich sind Kontore ja die ersten Handelsniederlassungen der Hanse gewesen, wo es selbstverständlich auch Fertigwaren gab.
Aber das ist ja das schöne an dem Spiel, du kannst machen was du willst ;)
und der Editor erlaubt nur 8/8 Produktionen... wie es dann mit dem BT aussieht, weiß ich nicht.

MfG

Preussenhusar

Traveling Merchant

  • "Preussenhusar" is male
  • "Preussenhusar" started this thread

Posts: 449

Date of registration: Dec 14th 2007

Location: Deutschland

  • Send private message

7

Friday, March 27th 2009, 12:07pm

Danke :170:

Die Faktoreien und Kontore hatte ich noch zu wenig durchdacht.

Nun wären die Kontore eher Importstätten mit etwas Rohstoffen
die Faktoreien Fertigwarenlieferanten, aber nur für wenige Waren (die die anderen evtl nicht haben), wie Wein oder Honig.

PH

Preussenhusar

Traveling Merchant

  • "Preussenhusar" is male
  • "Preussenhusar" started this thread

Posts: 449

Date of registration: Dec 14th 2007

Location: Deutschland

  • Send private message

8

Friday, March 27th 2009, 1:10pm

Also: Ohne das Tool kann man keine Waren weglassen,
man kann sonst nicht exportieren :(

Also habe ich das auch so gemacht.

Das wäre erst einmal meine "Antikarte" - also ausschließlich jene 16 Städte, die in der Standardkarte nicht abgebildet sind,
zudem, wenn ich richtig aufgepaßt habe, ohne effiziente Komplettproduktionen, wenn auch Königsberg "nur" ineffizientes Holz für Bier und Eisenwaren hat.

Es gibt also auch keine Flußstädte und die Tranproduktion liegt in der Nordsee.

http://rapidshare.com/files/214122042/Koenigsberg1.rar

Wer möchte, darf sich gerne dazu äußern.

Ich werde die Karte selbst am Wochenende mal anspielen,
von Königsberg aus auf Händlerlevel.

PH

Nagus Zek

Moderator

  • "Nagus Zek" is male

Posts: 975

Date of registration: Apr 30th 2008

Location: Bendorf

  • Send private message

9

Friday, March 27th 2009, 1:15pm

Auch mit dem BT kann man nicht mehr als 8/8 Produktionen in eine Stadt bringen. Dabei zaehlen Salz- und Gewuerzimporte als effektive Prodduktionen.
Trozdem ist es moeglich fast alles in einer Stadt effektiv produzieren zu lassen. Nimmt man Tran in die Stadt, so wird Fisch nurnoch ineffektiv produziert. Wenn man eff. Fisch und Tranfisch in eine Stadt nimmt, so wird der eff. Fisch ueberschrieben. Man kann die zusaetzlichen Produktionen mit Hilfe eines Hex-Editors eintragen. Damit kann man auch die Stadtgrundrisse beliebig einstellen. Nur um sicher zu gehen, hab ich es auch mal ausprobiert. Es funktioniert.

EDIT: kennt jemand nen guten Anbieter zum Bilder hochladen, der auch kostenlos ist und die Bilder dauerhaft speichert? Bei dem hier finde ich, muss man sich ganz schoen oft durchklicken, bis man ans Ziel kommt.

This post has been edited 1 times, last edit by "Nagus Zek" (Mar 27th 2009, 1:22pm)


Preussenhusar

Traveling Merchant

  • "Preussenhusar" is male
  • "Preussenhusar" started this thread

Posts: 449

Date of registration: Dec 14th 2007

Location: Deutschland

  • Send private message

10

Friday, March 27th 2009, 1:19pm

:eek2: :eek2:

Nunja, dann werde ich wohl doch die Karte mit dem Tool "frisieren".

PH

Frank

Traveling Merchant

  • "Frank" is male

Posts: 493

Date of registration: May 27th 2005

Location: bei Hannover

  • Send private message

11

Friday, March 27th 2009, 9:26pm

Hallo zusammen,

nun ich möchte behaupten das es durchaus möglich ist mehr als 8/8 hinzubekommen.
Allerdings werden nur 8/8 dann angezeigt.
Das geht nicht mit dem "B-Tool" sondern nur mit dem Hex Editor.

Ob ich am WE dazu komme das zu testen weiß ich leider nicht da ich im RL recht viel zu tun habe.

viele Grüße
Frank

Nagus Zek

Moderator

  • "Nagus Zek" is male

Posts: 975

Date of registration: Apr 30th 2008

Location: Bendorf

  • Send private message

12

Friday, March 27th 2009, 9:59pm

gugst du 2 Beitraege weiter vorne, da hab ich das alles heute nachmittag schon beschrieben ;)

Um dem meinigem Beitrag noch etwas Inhalt zu verleihen: Es werden dann im Editor auch nicht nur 8/8 Produktionen, sondern in dem Falle 22 effektive angezeigt. Im Spiel wird es eh nur aufgelistet. Wenn man dann auf Stadtinformationen klickt, so muss man mit dem Mauszeiger ueber die Liste fahren, damit alles unterhalb der Papierrolle auch angezeigt wird.

Frank

Traveling Merchant

  • "Frank" is male

Posts: 493

Date of registration: May 27th 2005

Location: bei Hannover

  • Send private message

13

Saturday, March 28th 2009, 3:10pm

Hallo zusammen,

öhm ok bin ja schon still :O

viele Grüße
Frank

Preussenhusar

Traveling Merchant

  • "Preussenhusar" is male
  • "Preussenhusar" started this thread

Posts: 449

Date of registration: Dec 14th 2007

Location: Deutschland

  • Send private message

14

Thursday, April 2nd 2009, 1:24pm

Eine Frage an die "Maler"

Ich habe eine Karte erstellt, auf Königsberg als HS zugeschnitten.

18 Städte, ein wenig mit dem Basileiro Tool bearbeitet, damit weniger Gewürzimport und Weinimport auf der kleinen Karte vorhanden sind.

Kann mir jemand daraus so eine schöne Übersichtskarte malen, wie sie für die 40-er Karte besteht mit den graphischen Produktionsangaben ?

Büdde ! :help:

War braucht der(die)jenige dazu ?
Das lade ich dann gerne noch hoch.

http://rapidshare.com/files/216509941/Koenigsberg2.rar

PH

Amselfass

Lord Mayor

  • "Amselfass" is male

Posts: 1,952

Date of registration: Jul 8th 2005

Location: Kiel

  • Send private message

15

Thursday, April 2nd 2009, 9:50pm

Hmm, eine Bildgrundlage und eine Grafikbearbeitungssoftware, würde ich mal tippen. :P

Gibt ein paar Mitglieder im Forum, die sowas mal gemacht hatten. Allerdings haben wir hier kein dediziertes "Malerteam", also bitte nicht enttäuscht sein, wenn sich niemand findet. :)

Charlotte

Administratorin

  • "Charlotte" is female

Posts: 2,832

Date of registration: Aug 21st 2006

Location: Berlin

  • Send private message

16

Thursday, April 2nd 2009, 11:47pm

Kartenmaler

@ Preussenhusar:

Schöne Karten für die Contest-Spiele hatte uns freundlicherweise zuletzt elite64 gemalt. Für Deine Karte müsstest Du aber schon selber den Pinsel zur Hand nehmen.

Schreibe doch elite64 eine nette PN; denn er hatte geäußert, daran Interessierten "Photoshop-Zeug" (z. B. einzelne Warenbilder) auf Anfrage zu schicken, damit nicht alle bei Null beginnen müssten.

Weitere Zutaten sind viel Zeit und Geduld. 8)

Deine fertige Karte kannst Du dann gerne mit einer kurzen Beschreibung in unserem Kartenraum (Downloads --> Karten) unterbringen.

LG, Charlotte
"Wir sind verletzt, aber wir stehen wieder auf."

Berlin - Breitscheidplatz, zum 19. Dezember 2016.

P2 1.1/P4 2.0.4

Ölkönig

Snaikka Operator

Posts: 44

Date of registration: Apr 27th 2008

  • Send private message

17

Friday, April 3rd 2009, 1:00am

Hi,

hier gibt es einige Karten, die man notfalls per Hand selbst umarbeiten kann ... so habe ich es einpaar mal gemacht. Ist allerdings vorher unter Umständen ein Nachmittag arbeit. Weswegen ich immer nur die S/W Variante für mich benutzt habe (hier)

Viel Spaß :)

Jarod

Mittelmeerexperte

  • "Jarod" is male

Posts: 258

Date of registration: Jun 6th 2005

Location: Eberswalde

  • Send private message

18

Friday, April 3rd 2009, 6:52am

@ Preussenhusar

habe alle graafischen Elemente und kann dir die Karte schnell machen. Wird aber erst heute Abend wenn ich von der Arbeit wieder zuhause bin.

Hast ja schon alles rein gestellt was man braucht. Hoffe sie dir dann heut abend zu zuschicken können.

Mfg
Jarod
Hier findet ihr 89 Schatzkarten!

Preussenhusar

Traveling Merchant

  • "Preussenhusar" is male
  • "Preussenhusar" started this thread

Posts: 449

Date of registration: Dec 14th 2007

Location: Deutschland

  • Send private message

19

Friday, April 3rd 2009, 12:43pm

Quoted

Original von Jarod
@ Preussenhusar

habe alle graafischen Elemente und kann dir die Karte schnell machen. Wird aber erst heute Abend wenn ich von der Arbeit wieder zuhause bin.

Hast ja schon alles rein gestellt was man braucht. Hoffe sie dir dann heut abend zu zuschicken können.

Mfg
Jarod


Nur keine Eile und Danke für das Angebot.
ich kann es aus technischen Gründen ohnehin nur von der Arbeit aus laden. :)

PH

Preussenhusar

Traveling Merchant

  • "Preussenhusar" is male
  • "Preussenhusar" started this thread

Posts: 449

Date of registration: Dec 14th 2007

Location: Deutschland

  • Send private message

20

Tuesday, April 7th 2009, 3:21pm

Ich habe mal mein Königsberg angespielt.
Es ist etwas zäh, die Warenverteilung scheint auch noch unausgegoren.

Insofern - gibt es eine "Leerkarte" - mit NUR der Landschaft ?
Dann könnte ich, wenn ich zeit finde die Karte selbst basteln,
sobald sie "fertig" ist ?

Aber zum Knackpunkt.
Die Städte produzieren eher wild herum als logisch oder logistisch nützlich :D
So sind Bier UND Eisenwaren scheinbar mit dem ineffentiven Holz zusammen gegenseitige Bremsklötze in Königsberg.

Die Con08 scheint ja pro Stadt nur wenige und zahlenmäßig recht ausgewogene Produktionen zu besitzen.

Es würde mich einmal interessieren, wie andere ihre Karten konzeptionell angehen.

Einer meiner Ansätze, wie ich ihn mal erdacht habe, nach dem Test:

Karte 18 Städten, alles Städte, die nicht auf der Standardkarte sind, dazu Visby und Thorn.

Jeder Stadt soll 1 Grundnahrung zugewiesen sein. Getreide oder Fisch (bzw Tranfisch).
Anfangs ist das ja ohnehin nicht lohnend.

Dazu soll jede Hansetadt 1 Produktionskette eines "normalen" Gutes komplett effizient haben, so da sind Bier, Eisenwaren, Tuch, Ziegel, Fleisch/Leder und Fisch (eff), sowie 1 effizienten Rohstoffe und 1 beliebiges Produkt dazu, die aber nicht eine Kette bilden dürfen, Ausnahme Pech, das immer bei den Ziegeln ist :D )

Die Jäger bekommen KEINE Eisenwaren nach Hause.

Felle sind nur in 2 Städten möglich: Pernau und Windau.

2 Kontore bekommen die Importe Felle, Salz, Wein und Gewürze (2x2, nicht alle überall))
2 Faktoreien bekommen Honig bzw Weinanbau (auch je 1)

Effizientes Fleisch nur da, wo auch Salz ist -
keine ineffizienten Fertigwaren außer Tranfisch, also auch kein ineff. Fleisch/Leder.
keine ineffizienten Lastwaren (!)
Mangel an Eisenwaren und Ziegeln bestimmen die Welt.

Zum Hintergrund: im Spätmittelalter herrschte eine Warmzeit, die den Anbau von Wein sehr weit nördlicher gestattete als heute. (naja - beinahe heute) Also wäre der Anbau in Thorn (HF) zu rechtfertigen.
Dazu waren die Ernten recht gut.
Ineffiziente Nahrung ist daher nicht nötig.

Dagegen soll der Mangel an Ziegeln und EW die KI bremsen und den Spieler zum schnelleren Ausbau anregen.

Als prädestinierte Startstadt hätte Königsberg folgende Waren:

Eisenwaren
Eisenerz
Holz (Kette)

Fisch (Nahrung)

Hanf (Rohstoff )

Tuch (1 Ware dazu)

----------------

Memel bekäme:

Ziegel
Pech (1 Ware dazu und Ziegelkombi)
Holz (Kette)

Getreide (Nahrung)

Hanf (Rohstoff)

------------------------------------
Wolle und Tuch geht mit Getreide einher,
da die Tiere ja im Winter etwas zu Fressen brauchen und keinen Fisch mögen.

.. Naja und so weiter.

Je Stadt maximal 6 Möglichkeiten

PH