+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++
Dear visitor, welcome to Patrizierforum.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Ist es eigentlich schon mal aufgefallen, dass wir Palmen hinter der Hafenkneipe haben?!
Telmakk
Wenn Du Frieden willst, rüste zum Krieg!
Mir schon
Die will Frank nochmal überarbeiten,
hatte zuletzt aber nicht genügend Zeit dazu.
Immerhin scheint aber sonst alles zu funktionieren,
wenn sowas auffällt
This post has been edited 1 times, last edit by "Galilei" (Jan 20th 2007, 7:25pm)
Ich finde, dass zur Zeit alles sehr gut funktioniert. An der neuen Version sind mir keine Fehler aufgefallen.
Bis auf die Palmen.
Telmakk
Wenn Du Frieden willst, rüste zum Krieg!
Noch ein paar Sachen:
- Lieferverträge funktionieren noch nicht so recht (Verträge werden in der Kontorsansicht nicht angezeigt).
- Auswahl eines Schiffstyps in der Werft produziert eine unschöne Überlagerung von Liste und Interface.
Handelsrouten erschließen sich mir übrigens immer noch nicht.

Weder das Zuweisen einer neuen Route (ich schaffe immer nur das Verschicken des Schiffes in eine neue Stadt) noch das Löschen einer aktiven Route, da mich das Programm die Routenpunkte nicht löschen lässt.
Für Aufklärung wäre ich da sehr dankbar.
sind noch nicht fertig
wird korrigiert
wird demnächst komplett überarbeitet
derzeit:
[*] das Schiff pendelt dann zwischen beiden Städten, die Route kann über die Schiffsansicht erweitert werden
[*] gelöschte Routenpunkte werden orange markiert und erst beim nächsten Hafenaufenthalt gestrichen, wenn keine Fracht mehr zu dem Ziel an Bord ist
[*] sind weniger als 2 Routenpunkte verblieben, bleibt der Pott auftragslos im Hafen liegen
- Alles klar.
- Alles klar.
- Alles klar.
Ansonsten habe ich auch nichts bemerkt. Dass das Programm bei hohen "Klickgeschwindigkeiten" den einen oder anderen Befehl verschluckt, ist eine Eigenart der Java-Philosophie, nicht wahr?
da fallen mir 2 Möglichkeiten ein:
[*] Programm ist mit Simulation oder Auswertung deines letzten Befehls beschäftigt, mekt sich das Geklicke jedoch nicht in einer Warteschleife
[*] durch den Befehl ändert sich das Interface