Dear visitor, welcome to Patrizierforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Und danke für den Hinweis mit Stockholm,Lade dir doch aus dem Contest 2008 entsprechende Spielstände der ersten 2 Jahre ....
Im Norden ein Haus zum Bauplatz öffnen, abreißen und Betriebe setzen, Dummys nicht vergessen ...
... in der Mitte zwischen Norden und Süden den Bauplatz öffnen und mit Häuser und Betriebe füllen ...
Ohne mind. 60 Ziegeleien kratz man gefühlt nur die Ziegel von einen Ecke in die andere
Nein. ....Gehe ich richtig in der Annahme das der Innenausbau der abgedichteten Straßen erst mit der 3. Stadtmauer bis an die Stadtmauer gemacht werden darf?
Ja, erst den Teil der Straße bis zur Mauer, (eventuell den Stadtkern abdichten, Marktplatz, städtische Gebäude) dann den Innenbereich.a) Wenn nein, kann ich dann bis zur 1. Stadtmauer komplett dicht machen? Also nicht nur an den Straßen sondern auch innen? (der verfügbare grüne Bereich)
Die Stadtmauer selbst wirkt bereits als Abdichtung. ... um noch ein wenig zu verwirrenWo man dann die entsprechenden Häuser oder Betriebe zuerst an der Stadtmauer baut, um Straßen jenseits der 1. Stadtmauer zu vermeiden?
Verschiedene Grundrisse lassen ein paar "Tricks" zu ... siehe hierzu wieder die ersten Spielstände vom Contest 2008 .Oder gibt es noch andere Tricks
da hatte ich dich wohl falsch verstanden... der Contest 2008 ist der (erste) Endloscontest ...