@ Arbitrage betreibe ich fast nur manuell, hierbei nie mit mehr als 5 Schiffe (mehr geht nicht um rechtzeitig wieder beim ersten zu sein bevor der "Tick" zu ende ist). Da man den Daumen nicht (gut) mit verwenden kann um die markierten Schiffe mit den Zahlentasten auf zu rufen muss man bei fünf Schiffe bereits mit einem Finger die Tasten wechseln, dies geht noch recht gut zu händeln - zwei Tasten allerdings führen schnell zu "Fehlgriffe" und wie erwähnt dauern 6 Aufrufe und ein/ausschalten der jeweiligen Route für einen Tick zu lange ...
Bei dieser "Form" der manuellen Arbitrage kommt es darauf an was man zum arbitrieren in welcher Stadt benutzt, im "Schnitt" schaffe ich mit 4-5 Handelskapitäne der Stufe 4 -> ~ 200.000

pro Tag und erledige noch ein paar notwendige Dinge im Spiel so "nebenbei". Rein manuell arbitriert ohne von den Tasten zu gehen sind eher 250.000 und mehr

pro Tag möglich - und dies sobald fünf 4er oder (leider selten)bessere Handels-Kapitäne zur Verfügung stehen,
fast egal ist dabei wie "groß" die Städte sind, nur kleiner als 15-1600 Einwohner sollten sie nicht unbedingt sein und möglichst Eisenwaren produzieren -> nicht nur wegen der Eisenwaren selbst sondern hauptsächlich wegen dem handelbarem Erz!

... verstehe eh nicht warum alle Lastwaren immer wieder ausgeschlossen werden zum arbitrien - Hanf, Wolle, Fleisch lassen sich neben dem Erz gut handeln "nur" eine frage wo man damit handelt - > besonders wenn die Städte noch kleine Einwohnerzahlen aufweisen. Selbst wenn mir nicht genügend Koggen und Holke zu beginn des arbitrierens zur Verfügung stehen und nur eine Schnigge verwendet wird werden dennoch Lastwaren nicht ausgeschlossen -> der "Waren-Platzhalter"
vielleicht verschoben ...
Die Einkaufsschnigge ist eher dazu da dem Kontorverwalter die Möglichkeit zu geben
alle Waren zu verkaufen und neben den Waren die, die Stadt produziert, mögliche KI-Lieferungen an "Schnäppchen" aufkaufen zu können, was der Kontorverwalter definitiv
nicht erledigt! Zu Spielbeginn, wenn die Stadtproduktion noch über dem eigenen Verbrauch liegt, ist man selbst noch nicht so recht in der Lage genügend Kapitäne zu stellen um alle Einkaufsschniggen einrichten zu können, hier kann und "muss" der Kontorverwalter noch herhalten um Einkäufe zu erledigen.
Das eigene Spieltempo macht die Einkaufsschniggen mehr oder weniger "nützlich", ebenso
ob und
wann man die KI-Schiffe ausschaltet! Was ich noch "behaupten" möchte, gerade wenn man ohne Arbitrage und ohne kapern der KI-Schiffe spielt sind die Einkaufsschniggen "
sehr nützlich"! Das wann, wie einrichten und nutzen macht den "Unterschied" ob man mit dem Barem zurecht oder in Schwierigkeiten kommt, ohne die Arbitrage zu nutzen.
Warenverteilung, diese ist doch das A und O einer Handelssimulation - wer kaum Waren verteilt darf sich über wenig bis gar keinen Erfolg alles andere nur nicht wundern!

...