You are not logged in.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Dear visitor, welcome to Patrizierforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Seebär

City Council President

  • "Seebär" is male
  • "Seebär" started this thread

Posts: 773

Date of registration: May 11th 2005

Location: Darmstadt (Hessen)

  • Send private message

1

Wednesday, June 15th 2005, 11:39am

Bauplatzoptimierung

Quoted

Original von Gesil

Quoted

Original von Machzo
Kann deshalb aber trotzdem nicht überall alles hinbauen was ich mir so vorstelle, aber das liegt dann an speziellen Tücken der Bauoptimierung.

Genau so ist das. Aber dieses Thema ist zu umfangreich für den Smalltalk, darum sollten wir weitere Beiträge dazu in einen eigenen Thread schreiben. Seid ihr einverstanden? Dann macht einen auf. ;)


Hier sollte alles rein was mit Bauplatzoptimierung, türkisches Baurecht etc zu tun hat :P

Gesil

Große weise Müllhalde

  • "Gesil" is male

Posts: 2,000

Date of registration: May 9th 2005

Location: Wien

  • Send private message

2

Wednesday, June 15th 2005, 11:50am

Thema verschoben. Die Probleme bei der Bauplatzoptimierung sind sicher nicht nur auf den 2005-Contest beschränkt.

Also los, wer sich über seine /ihre allgemeinen Probleme beim Bau austauschen möchte, ist hier an der richtigen Stelle.

EDIT:
Das "Forengespenst" war wieder einmal so hilfreich, und hat die von mir entworfenen Bauanleitungen jetzt auf der Homepage von Josch zum download freigegeben.

Also wer Probleme bei komplexeren Baustrukturen hat, sollte sich das einmal runterladen. IMO ist es selbsterklärend, wenn auch nicht immer auf das letzte grüne Pixel detailgetreu.

This post has been edited 1 times, last edit by "Gesil" (Jun 15th 2005, 2:33pm)


Gaukler

Unregistered

3

Wednesday, June 15th 2005, 12:15pm

Zwei Fragen:
Wenn ich einen Dummy-Betrieb (oder ein Haus) setze, um genügend grünes Bauland zu erhalten, werden für diesen Betrieb auch Straßen vom Programm gesetzt. Wie verhindert man dies?
Gibt es die Bauplatzoptimierung auch für Häuser? Dort scheint es ja anders zu funktionieren als bei den Betrieben.
Gruß
Gaukler

Gesil

Große weise Müllhalde

  • "Gesil" is male

Posts: 2,000

Date of registration: May 9th 2005

Location: Wien

  • Send private message

4

Wednesday, June 15th 2005, 12:50pm

Quoted

Original von Gaukler
Wenn ich einen Dummy-Betrieb (oder ein Haus) setze, um genügend grünes Bauland zu erhalten, werden für diesen Betrieb auch Straßen vom Programm gesetzt. Wie verhindert man dies?

Indem du das Gebäude so setzt, dass es an eine bereits vorhandene (oder zumindest "ausgewiesene") Straße grenzt. Manchmal ist das nicht möglich, vor allem nach Fall einer inneren Stadtmauer. Dann klappt es aber meist von der anderen Seite her.

Quoted

Original von Gaukler
Gibt es die Bauplatzoptimierung auch für Häuser? Dort scheint es ja anders zu funktionieren als bei den Betrieben.

Bei Häusern ist die Sache ziemlich verzwickt. Anders als bei Betrieben können Häuser in 2 verschiedene Richtungen weisen. Und oft bekommt man sie nicht so angeboten, wie man sie haben möchte. Man muss sie also "drehen". Das kann sehr zeit- und materialaufwändig sein. Denn dazu muss man oft an anderer Stelle Häuser bauen bzw. sogar wieder abreißen.

Im letzten Contest musste ich, um Rügenwald optimal auszubauen, insg. 34 Häuser bauen und wieder abreißen, bis die Gebäuderichtung in die von mir gewünschte gewechselt ist. (Material und Geld war zur Genüge da, es war nur sehr lästig).

Es kommt auch ganz darauf an, welches Haus man zuerst setzt. Denn manchmal kann man sich mit einem kleinen Trick behelfen. Beispiel: wir wollen 5 Häuser so anreihen, dass sie sich an der Längsseite berühren. Die Straße an der Frontseite dieses Fünferblocks sei vorhanden, aber die angebotene Baurichtung sei falsch (man könnte sie also nur so bauen, dass sie sich an der kurzen Seite berühren).
(Anmerkung: Um diesen Bauplatz für Häuser zu gewinnen - also nicht nur vorne, sondern auch links und rechts Straßen zu erzwingen, bauen wir dort einfach 2 Betriebe hin und reißen sie wieder ab)

Dann setzt man das erste (falsch gedrehte) Haus so in den geplanten Bauabschnitt, dass zur rechten Seite hin genau 4 Felder (= doppelte Straßenbreite bzw. Breite von 2 "richtig gedrehten" Häusern) frei bleiben. Jetzt füllt man in diesem frei gelassenen Bereich ein Haus auf, und zwar drückt man es gegen den zuvor gesetzten Dummy. Das Haus dreht sich dabei in die gewünschte Richtung. Es entsteht dabei keine Straße.

Danach wird der Dummy abgerissen. Jetzt kommt das zweite "richtige" Haus, welches an das davor angedrückt wird. Momentaner Stand: links Platz für 3 richtige (bzw. 2 falsche) Häuser, rechts 2 bereits richtig gesetzte Häuser.

Und nun wird an der linken Seite mit dem Eckhaus weiter gemacht. Auch dieses kann man an die Straße andrücken bis es sich dreht. Dito bei dem nächsten, und das letzte füllt die Lücke dazwischen aus.

Klingt das nachvollziehber, oder habe ich es zu kompliziert erklärt?

This post has been edited 1 times, last edit by "Gesil" (Jun 15th 2005, 12:57pm)


Arno

Snaikka Operator

  • "Arno" is male

Posts: 48

Date of registration: May 15th 2005

  • Send private message

5

Wednesday, June 15th 2005, 12:56pm

Quoted

Original von Gaukler
Zwei Fragen:
Wenn ich einen Dummy-Betrieb (oder ein Haus) setze, um genügend grünes Bauland zu erhalten, werden für diesen Betrieb auch Straßen vom Programm gesetzt. Wie verhindert man dies?
Gibt es die Bauplatzoptimierung auch für Häuser? Dort scheint es ja anders zu funktionieren als bei den Betrieben.
Gruß
Gaukler


Der Dummy-Betrieb soll eigentlich verhindern, dass Straßen gezogen werden. Es kommt jedoch vor, dass beim Setzen eines Dummy-Betriebs eine Straße gezogen wird. Das passiert meist in der Nähe von Stadtmauern oder parallel zu bereits bauplatzoptimierten (fast) fertigen Blöcken.
Es gibt mehrere Lösungen für dieses Problem, z.B.:

- Bau mehrere paralleler Blöcke gleichzeitig.
- Das setzen von weiteren Dummy-Betrieben.
- Abriss eines Betriebes in einem parallelen Block.
- Drehung des geplanten Bauprojektes um 90 Grad.
- Änderung der Baureihenfolge.
- Zuerst einen Block in der Nachbarschaft bauen.
- Stattdessen einen Vierer oder Sechser setzen.
- Das ganze Bauprojekt um ein Feld verschieben.


Häuserblöcke lassen sind ebenfalls optimieren. Am einfachsten ist die Doppel-Endlosreihe umzusetzen. Als Dummy empfehlen sich Häuser eher als Betriebe, da bei der Verwendung von Betrieben, je nach Plazierung, eine Strasse von 1x1 Feld Größe ausgewiesen werden kann.

Das größte Problem bei der Bauplatzoptimierung von Häusern ist, dass ein Haus gerne nicht in der entsprechenden Ausrichtung angeboten wird. Da hilf dann entweder nur warten und derweil was anderes bauen oder das Einbinden von Kapellen/Spitälern, Schule, Münze oder eines Betriebes in den Häuserblock.

Gaukler

Unregistered

6

Wednesday, June 15th 2005, 2:07pm

Vielen Dank, dies wird mir (und sicher auch anderen) weiterhelfen.
@Gesil:
Deine Erklärungen sind so kompliziert, wie es der Materie angemessen ist, aber trotzdem nachvollziehbar.
Gruß
Gaukler

Schnuck

Unregistered

7

Wednesday, June 15th 2005, 3:59pm

Das muß ich jetzt einfach los werden.
Dank Gesils und Machzos Hilfe sind mir gerade die ersten 8ter und 10er Blöcke gelungen. :) :170:
Jetzt kann ich endlich an meinem Contestspiel weiter machen.
Wie ist es mit den Abrißbetriebn, kann man diese auch erstmaol stehen und produzieren lassen (z.B wegen knappem Baumaterial) oder ist es wichtig,daß man sie gleich wieder abreißt?

Dr. Nodelescu

Kaffeekater

  • "Dr. Nodelescu" is male

Posts: 812

Date of registration: Mar 30th 2005

Location: Heilbronn

  • Send private message

8

Wednesday, June 15th 2005, 4:11pm

Man kann sie natürlich stehen lassen, aber sobald es weiter gehen soll, muss der halt auch abgerissen werden. ;)


@ Gesil
Jetzt hast du mich unter Zugzwang gebracht. Ich habe in den letzten fünf Monaten an einem ähnlichen Excel-Projekt gearbeitet. <a href="http://home.arcor.de/nodelescu/patrizier/reissbrett.drno.xls">Hier könnt ihr es euch runtersaugen.</a> Allerdings ist das eher für Fortgeschrittene gedacht und sollte auch verbessert und erweitert werden.
MCMXCIV - 28. IX.
Gedenket den Schiffbruchsopfern der Estonia!

In der Theorie ein Genie, in der Praxis eine Katastrophe!
Alle Stadtgrundrisse auf einer Seite!

Gesil

Große weise Müllhalde

  • "Gesil" is male

Posts: 2,000

Date of registration: May 9th 2005

Location: Wien

  • Send private message

9

Wednesday, June 15th 2005, 4:29pm

@ Schnuck:
Danke. Ich freue mich, wenn das jemandem hilft. Es ist zwar grafisch nicht perfekt, vor allem was die Grünflächen betrifft (ich habe das im Büro und daher ohne Vorlage gemacht). Aber es ist ein genauer Ablauf vorhanden, der mMn alle Fragen dazu beantworten sollte. Man muss nur genau hin sehen.

Selbstverständlich ist es egal, wann du die Gebäude abreißt. Anfangs habe auch ich manche davon fertig bauen und produzieren lassen. Später war es mir wichtiger, nicht unnötig Bautrupps zu blockieren.

@ Dr. Nodelescu:
Zwölferblöcke sind auch mir schon ein paar gelungen, und zwar ohne die Endlosbauweise anzuwenden. Ich habe so wie du begonnen, aber vollenden musste ich sie auf andere Art. Hast du das wirklich mehrfach getestet, oder war das nur ein Einzelfall?

Edit: Neunerblöcke habe ich schon mit wesentlich weniger "Platzhalterbetriebe" geschafft. Aber aus dem Gedächtnis kann ich das jetzt nicht reproduzieren.

This post has been edited 1 times, last edit by "Gesil" (Jun 15th 2005, 4:57pm)


Dr. Nodelescu

Kaffeekater

  • "Dr. Nodelescu" is male

Posts: 812

Date of registration: Mar 30th 2005

Location: Heilbronn

  • Send private message

10

Wednesday, June 15th 2005, 5:20pm

Ich hab das mehrfach getestet und es funktioniert in 90% aller Fälle, die anderen 10% sind diese zufälligen Zickereien, die auch mal mit kleineren Blöcken auftreten. Übrigens muss nur die erste zu bauende Sitzfläche mittig sein, danach kann man bauen wie man will.
MCMXCIV - 28. IX.
Gedenket den Schiffbruchsopfern der Estonia!

In der Theorie ein Genie, in der Praxis eine Katastrophe!
Alle Stadtgrundrisse auf einer Seite!

Gesil

Große weise Müllhalde

  • "Gesil" is male

Posts: 2,000

Date of registration: May 9th 2005

Location: Wien

  • Send private message

11

Wednesday, June 15th 2005, 5:33pm

Was die Betriebe 13/14 betrifft, musste ich sie um eine Gasse weiter in die Mitte verschieben. Dann die Lücke auffüllen, Platzhalter abreißen, das gleiche nochmals beim anderen Eck, zum Schluss die beiden in der Mitte. Mit der von dir dargestellten Weise hat es nicht geklappt.

Seebär

City Council President

  • "Seebär" is male
  • "Seebär" started this thread

Posts: 773

Date of registration: May 11th 2005

Location: Darmstadt (Hessen)

  • Send private message

12

Wednesday, June 15th 2005, 5:59pm

@Gesil

Danke erstmal für Deine Excel-Sheets.
Das ist wirklich gelungen. Auch wenn man für größere Blöcke unmengen an Baumaterial benötigt ;(

Also ich werde für den Contest 2005 wohl erstmal bei 6er Blöcken bleiben.
Na vielleicht dann nächstes Jahr :O

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • "Mandela" is male

Posts: 2,464

Date of registration: Apr 19th 2005

Location: Köln / NRW

  • Send private message

13

Wednesday, June 15th 2005, 6:11pm

... verstehe hier sowieso nur Bahnhof ohne 5 Mal durchlesen.... :O

Trotzdem mal eine Frage:

In dem Thread von wegen 3 Millionen EW usw., sieht man nach dem Ziehen des Saves in der Stadt einen schönen riesigen freien Platz. Will man was Bauen, ist alles, aber auch alles eine grüne Baufläche! :eek2:

Ist sicherlich ein anderer Thread was das angeht, aber grundsätzlich hier eine Frage:

Wie schafft man sich so ein schönes großes Bauland ? Bei mir ist das immer ein Flickenteppich, auch wenn ich was Genautes wieder abreiße... ?( ;(

Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Schnuck

Unregistered

14

Wednesday, June 15th 2005, 6:16pm

@Madela
schau dir mal die Exeltabellen von Gesil an. Vor allem bei dem 10ner kannst du gut sehen wie Bauplätze (grüne Flächen) gewonnen werden. Hab mich auch immer gefragt wie das wohl geht.

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • "Mandela" is male

Posts: 2,464

Date of registration: Apr 19th 2005

Location: Köln / NRW

  • Send private message

15

Wednesday, June 15th 2005, 6:21pm

@ Schnuck

Jau, die habe ich auch angesehen und dank dieser kann ich zumindest ab und zu nen 6er bei Betrieben und versuchsweise sogar mal nen 15er bei den Fachwerkhäusern (und auf diese geringe Leistung bin ich schon stolz wie Oskar :D )
Das Grundprinzip ist mir im Grunde halbwegs klar. Was mich nur wieder in erstaunen versetzt ist diese riesige Baufläche bei MOS ! Ich bin froh, wenn ich so nen 10er Feld hinkriege, aber hier ist das ein ?er Feld... :eek2:

Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Machzo

Traveling Merchant

  • "Machzo" is male

Posts: 483

Date of registration: May 10th 2005

Location: Österreich - Wien

  • Send private message

16

Wednesday, June 15th 2005, 6:43pm

@Mandela
Also für die Anleitung von Dr.Nodelescu bin ich auch eindeutig noch nicht fortgeschritten genug :eek2: ?(

Aber 8er, 10er und sogar endlos habe ich nach Gesils Exeltabelle schon geschafft. Ist erst seit heute auf der Seite von Josch zum Runterladen. Weiß nicht ob du die auch schon gesehen hast...

15er bei den Fachwerkhäusern... klingt nicht schlecht...

Holzwurm

Der Seewolf

  • "Holzwurm" is male

Posts: 1,252

Date of registration: Mar 20th 2005

Location: Schortens/Friesland

  • Send private message

17

Wednesday, June 15th 2005, 7:59pm

Ich versuchs grad mal so:



Aller Anfang ist schwer. ?(

Larsson

Councillor

  • "Larsson" is male

Posts: 556

Date of registration: May 17th 2005

Location: im Zentrum der Macht

  • Send private message

18

Wednesday, June 15th 2005, 10:03pm

Hallo

@ Mandela

Am Anfang sind nur Bauplätze für einzelne Betriebe ausgewiesen. Wenn Du jetzt einen Betrieb setzt wird die grüne Fläche größer. Den nächsten Betrieb darfst du nicht unmittelbar an den anderen setzen, sondern an das Ende der grünen Fläche. Jetzt ist die grüne Fläche wieder größer geworden. Nun wird der zuletzt gesetzte Betrieb wieder abgerissen und der nächste wieder an das Ende der Grünfläche gesetzt. Wieder abreißen, neu setzen, abreißen, neu setzen....
Auf diese Weise kannst du fast beliebig große Bauflächen generieren.

@ all

Ich habe mal etwas im MoS-Save rumgebaut. Offensichtlich baut er in seinen urbar gemachten Bauflächen von unten nach oben und von Links nach Rechts.
Aber jedesmal wenn ich einen Betrieb setze wird eine Straße erzeugt, die auch nach dem Abriss bestehen bleibt. Ein "Straßenverhinderungsbetrieb" erzeugt natürlich auch eine Straße, die dann irgendwann später stören würde...
Hab ich was übersehen ? Oder hat jemand einen Tipp ?

@ Holzwurm

MoS hat sicherlich ähnlich angefangen, obwohl seine "Ränder" deutlich unsauberer gebaut sind. Eventuell hat er sich auch gleich auf die linke obere Ecke konzentriert und den Rest schleifen lassen bis die 3. Mauer fertig ist ?
Vielleicht kannst du ab und an deine Baufortschritte hier posten ?

Larsson

Holzwurm

Der Seewolf

  • "Holzwurm" is male

Posts: 1,252

Date of registration: Mar 20th 2005

Location: Schortens/Friesland

  • Send private message

19

Wednesday, June 15th 2005, 10:12pm

Nicht so wirklich. Ich bau auf ner Karte, die nicht präsent ist.

Weiters wird natürlich öffentlichg sein. :D

Fernkaufmann

Unregistered

20

Thursday, June 16th 2005, 8:26am

Ich hätte grad noch eine Frage an dich, Holzwurm. Aber du bist ja ertst am 22. zurück.
Da nützt dann auch wohl eine PN nicht.....:(