You are not logged in.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Dear visitor, welcome to Patrizierforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Sarastro

Trader

  • "Sarastro" is male

Posts: 177

Date of registration: Dec 3rd 2005

Location: Soest

  • Send private message

21

Thursday, July 8th 2010, 9:26pm

31.12.1405

Am Ende des Jahres sind bis auf Köln, London und Edinburgh alle Mauern zur Stufe 3 ausgebaut - Köln und London hinken aber so stark hinterher, dass ich - je nach Stand zum BM-Wahltermin im Mai 1406 - doch erwäge da persönlich einzugreifen.

Ansonsten war die Entwicklung im Jahr eher moderat; so weist die Hanse gerademal 246.000 Einwohner auf.

Ich hoffe allerdings das Wachstum jetzt etwas beschleunigen zu können und mich so dem allerersten Vollausbau zu nähern.

Etwas Sorge machen mir allerdings die immer öfter auftretenden Abstürze mit "Patrizier.exe hat ein Problem festgetellt...".

Schnell noch die Fakten:

UW> 136 Mio. GS
BG> 13,9 Mio. GS
1393 Betriebe aller Art; 1432 Schiffe; 154 Kapitäne

Gruß
Sarastro
äääääääääh Signatur ??

Equinox

Wholesaler

  • "Equinox" is male

Posts: 87

Date of registration: Dec 14th 2010

Location: Saarlouis

  • Send private message

22

Wednesday, June 29th 2011, 3:37pm

So, 1405 ist rum und das Spiel entwickelt sich von schlimm zu schlimmer. Die Einwohnerzahlen konnte ich "nur" auf 245.000 + 10.000 Bettler hochtreiben, doch an diesem Punkt stagniert das Wachstum und ich weiß nicht so recht wieso eigentlich. Vermutlich liegt es daran, dass permanent 3-4 Städte vom Landesfürst plattgemacht werden, wodurch jede Menge Bettler produziert und das Wachstum gestoppt wird. Die Städte ohne Belagerung haben sich sehr gut weiter entwickelt, z.B. Stockholm, Edinburgh oder Stettin und dort hat sich auch das Verhältnis von Reichen zu Armen positiv entwickelt. Außer permanent weiter Ziegel überall abzuladen und zu hoffen, dass die Mauern bald fertig werden, bleibt mir wohl nichts übrig...

Genau genommen bin ich schon am überlegen nochmal neu anzufangen, dieses Spiel scheint mir hoffnungslos verkorkst zu sein...

jan.milli

Councillor

  • "jan.milli" is male
  • "jan.milli" started this thread

Posts: 573

Date of registration: May 6th 2008

Location: Hansestadt Greifswald

  • Send private message

23

Thursday, August 11th 2011, 5:17pm

4.Spiel

1.04.1405

Die Fakten:

EW: 542000 (mit Bettler)
UW: 217 Mio.
Schiffe: 2519
Betriebe: laut Tool 4565 – davon:

266 Bier
152 Erz
268 Eisenwaren
94 Felle
417 Fisch (222 Tran)
294 Fleisch
439 Getreide
217 Hanf
448 Holz
180 Honig
103 Keramik
92 Pech
192 Salz
14 Tuch
54 Wein
135 Wolle
1230 Ziegel

Das 1. Quartal 1405 stand ganz im Zeichen der "Ziegelerweiterung". Diese wurde im Vergleich zum Vorjahr um ca. 50% erhöht.

Jetzt gehts wieder an das Beseitigen von Mangelwaren....

Shark

Councillor

Posts: 527

Date of registration: Nov 11th 2006

  • Send private message

24

Friday, August 19th 2011, 10:46pm

3. Versuch, 13.11.1405


Shark

Councillor

Posts: 527

Date of registration: Nov 11th 2006

  • Send private message

25

Sunday, August 21st 2011, 1:33pm

3. Versuch, 31.12.1405

Einwohner: 1.049.942
UW: 615 Mio. GS
Schiffe: 3804
Betriebe: 8587

Erschreckenderweise ist Getreide knapp geworden. Einen Monat bevor ich diesen Mangel festgestellt habe, war der Bestand allerdings noch 5-stellig...

Ugh!

Perfektionator

Posts: 2,733

Date of registration: Jun 3rd 2005

  • Send private message

26

Friday, October 21st 2011, 8:59am

21. 09. 1405


EW 793 k (123+181+484= 788, 16%+23%+61%, 1.638 pt)
UW 615 Mio.

3.823 Schiffe/ 129 Kapitäne/ 131k Last
6.573 fertige Betriebe


Betriebe

521 Bier (+127)
215 Erz (+28 )
427 Eisenwaren (+85)
656 Felle (+226)
260 Fisch (-101)
416 Tran (-)
793 Fleisch (+172)
684 Getreide (-14)
689 Hanf (+469)
614 Holz (+32)
328 Honig (+67)
199 Keramik (+81)
162 Pech (-5)
337 Salz (+29)
96 Tuch (+87)
227 Wein (+101)
258 Wolle (+19)
953 Ziegel (-17)


Gleich zu Beginn des Jahres hatte ich dem sich abzeichnenden Hanfmangel gegengesteuert. 101 Fischer sind noch vor dem Bau abgerissen worden und einige neue Hanfhöfe (plus 469 - hoppla) gesetzt. Wegen der langen Bauwarteschlangen begann der Bau aber erst im März/ April und die ersten nennenswerten Zuwächse gabs im Juni. Bis dahin habe ich Hanfhöfe gebaut, wo immer es ging - vielleicht ein paar zuviel. Allerdings ergaben die vielen schnellgebauten Betriebe ein ordentliches Bevölkerungswachstum.
Mit der Fleischproduktion halte ich grade noch mit dem steigenden Bedarf mit, Honig und Mittelmeerwaren hoffnungslos.

Mitte des Jahres habe ich einige Routinearbeiten eingestellt - Eskorten, Piratenjagd, Kredite. Einkaufsschniggen gibts nur noch in Importstädten. Die Werften stellen jetzt alle am selben Tag die neuen Schiffe fertig (was das alle paar Tage fällige Suchen nach den neuen Schiffen beendet - ausserdem gibts beim Bauen keine Schiffsmeldungen mehr). Es bleibt eigentlich nur noch bauen und der Mittelmeerhandel - dazwischen geht die Spielgeschwindigkeit für bis zu 2 oder 3 Tage auf "sehr schnell".

In einigen Städten (Hamburg, Rostock, Novgorod, Haarlem, Groningen, Visby) beginne ich die letzten Baugebiete. Zeit dafür, sich Gedanken über den Endausbau zu machen. Vor allem, was die Zusammensetzung von Betrieben und Häusern betrifft. Passenderweise liegen ja schon zwei Endspielstände meiner türkischen Freunde Roland und Gehtnix vor - da kann man die einfach ablesen. Und das letzte Stadtviertel entsprechend planen. Wo das nicht reicht, eigentlich nur bei Häuserüberzahl, überarbeite ich Altbestände (Groningen, Visby). Ganz übel scheint mir da London zu werden - vielleicht kann das der BM mit maximalen Stadtwachen (etwa +2500 EW) richten.