Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 64.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Samstag, 22. Dezember 2007, 23:04

Forenbeitrag von: »Balou«

im Mai 1305

So, die letzte Niederlassung in diesem Contest ist gegründet. Natürlich am 1. Mai. Es wurde Tönsberg mit Getreide/Fellimport, Holz und Honig. Wegen des Realzeitmangels habe ich mir außer den Fellimport nichts "gewünscht". Den Rest des Jahres lasse ich jetzt wohl größtenteils einfach so laufen, wobei die Vertragsgestaltung im MM-Handel die meiste Zeit kosten wird . Meine Hanse läuft trotz des geringen Unternehmensvolumens sehr gut, so daß ich für das Jahresende unter 50% Arme anpeile. Außer Fleis...

Freitag, 23. November 2007, 23:08

Forenbeitrag von: »Balou«

Ende 1304

UW 125 Mio. bei 132800 Einwohnern 768 Schiffe mit 32346 L. Tonnage und 128 Kapitänen 834 Betriebe produzieren 5421 Faß Güter. 18,7% Reiche (6) 30,6% Wohlhabende (6) 50,7% Arme (6) Nachdem mir Anfang des Jahres klar wurde, daß mit den normalen Mittelmeerimporten nicht genug Wein und Tuch heranzubekommen war, um weiteres Reichen- und Wohliwachstum zu ermöglichen, habe ich mich dann doch ins Unvermeidliche ergeben und lasse seitdem einige Kraier als Vertragsunterhändler fahren. Nun fließt der Wein ...

Freitag, 23. November 2007, 02:19

Forenbeitrag von: »Balou«

Niederlassungsgründung

Es gibt dazu schon ziemlich ergiebige threads (Suchfunktion); zusammengefaßt läßt sich sagen, daß die Anerkennung nicht generell am 1. eines Monats erfolgt, sondern vielmehr frühestens am 182. Tag (26 Wochen) nach Annahme, wenn zu diesen Zeitpunkt die Mauer fertig ist und die 1000 EW überschritten sind. Es sollten also, wenn man innerhalb von 6 Monaten fertig werden möchte, möglichst viele Monate mit 31. drin liegen und auf gar keinen Fall der Februar. Balou

Freitag, 23. November 2007, 02:09

Forenbeitrag von: »Balou«

Stadtwache und Torbewaffnung

@ elite64 zu 1.: gar nicht. Du kannst durch ausreichend Leder, EW, Holz und Hanf in der Markthalle allerdings dafür sorgen, daß überhaupt Waffen produziert werden. Durch Verbesserung der Werft werden auch Büchsen und Armbrüste hergestellt. Du kannst eine Vergrößerung der Miliz beantragen. Der KI BM wird entsprechend der vorhandenen Bettler dann die Wachen aufstocken. zu 2.: nur indirekt. Wenn genügend Ziegel, Holz und EW da sind, baut der KI BM, vorausgesetzt, die Stadtkasse gibt es her. Wenn Du...

Freitag, 9. November 2007, 01:07

Forenbeitrag von: »Balou«

Zentrallagersystem und schnelle Expansion!

Zitat Ettliche Konvois, mit jeweils einer vollbewaffneten Kogge und einer Reperatur- und Lastschnigge geht es auf die ersten Touren Versuch' auch mal, Kraier als Orlogschiffe einzusetzen. Wenn sie leer bleiben und einen Kapitän mit mindestens 3 (je mehr desto besser) Segelfertigkeit haben, fahren sie den Piraten so gut wie immer davon, ohne daß eines Deiner Schiffe Schaden nimmt . Balou

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 22:40

Forenbeitrag von: »Balou«

Stadtmauerbau

Ich habe im aktuellen Contest das Äquivalent von 70 effektiven Ziegeleien. Zusammen mit der Stadtproduktion ergibt das 613 Ziegel pro Woche. Das reicht gerade so für eine gemächliche Expansion, da ja auch Unmengen für Häuser, Betriebe, Spitäler etc. draufgehen. Auf der Standardkarte oder anderen Karten mit mehr Städten zu Anfang sollten es schon noch ein paar mehr sein . 200+ zu haben ist natürlich edel; man muß aber die Komplikationen, die durch das schnelle Bevölkerungswachstum entstehen, auch...

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 22:08

Forenbeitrag von: »Balou«

Koordination großer Flotten im Seegefecht

Das stimmt natürlich. Es ist in der Tat mehr Mittel zum Zweck. Allerdings sind die vielen Koggen, die ich dazu benutze, genau die, die ich diversen Piraten bei Kneipenaufträgen oder auf offenem Meer abgejagt habe. Die sind meist auf Stufe 3 ausgebaut und haben daher kaum Laderaum. Also habe ich sie zu einer Armada zusammengestellt, die normalerweise im Zentrallager als Pufferspeicher herumliegt und gelegentlich mal ein PN ausräuchert. Den manuellen Kampf traue ich mir bei mehr als 3 Gegnern auf ...

Dienstag, 30. Oktober 2007, 22:54

Forenbeitrag von: »Balou«

Koordination großer Flotten im Seegefecht

@ Swartenhengst Große Übermacht... wieso unsportlich? Ich bin ziemlich faul, recht ungeschickt und will trotzdem ab und zu ein paar Piratennester ausräuchern. Allein wegen der ansonsten blockierten Orte für Niederlassungen. Wie soll ich das anders bewerkstelligen als mit einigen Holken und vielen Koggen, alle voll bewaffnet und bemannt, die ich dann im Autokampf auf das Nest hetze? Balou

Freitag, 28. September 2007, 00:03

Forenbeitrag von: »Balou«

Savegame übertragen

Hallo brian! Herzlich willkommen im Forum! Was meinst Du genau mit "... und dann halt ins spieleverzeichnis" ? Die von Roland bereits erwähnten Dateien liegen in <patrizierpfad>\Save\Ein oder auch <patrizierpfad>\Save\Kam, falls Du eine Kampagne spielst. In das gleichnamige Verzeichnis müssen sie auch genau wieder hin. Gruß, Balou

Dienstag, 25. September 2007, 01:22

Forenbeitrag von: »Balou«

Ende 1303

UW 67,8 Mio. bei 104400 Einwohnern 561 Schiffe mit 23322 L. Tonnage und 120 Kapitänen 627 Betriebe produzieren 4402 Faß Güter. 14,7% Reiche (5,9) 25,9% Wohlhabende (6) Rest Arme (6) Das Jahr endete besser als erwartet . Ich hatte 15/25 bei 6/6/6 angepeilt. Zwar haben die Reichen ihr Ziel leicht verfehlt, was aber von den Wohlis mehr als kompensiert wird. Nachdem ich die Einkaufspreise in den Fellimportstädten erhöht hatte, stieg die Importmenge merklich, so daß doch noch eine Vollversorgung mit ...

Mittwoch, 19. September 2007, 22:26

Forenbeitrag von: »Balou«

Formeln und Stadtbetriebe

Ich habe nochmal alle Warenproduktionen der Contest 2007 Städte angeschaut. Auch bei Tran und Honig gibt es "halbe" Betriebe (nämlich 2,5). Bei Hanf und Wolle ist es nicht recht möglich, das mit Sicherheit zu sagen; wegen der durch die geringe Produktion hohen Rundungsungenauigkeit. Alle anderen Waren werden, soweit ich es sehe, in ganzen Betrieben hergestellt. Gruß, Balou

Freitag, 14. September 2007, 21:47

Forenbeitrag von: »Balou«

Halbe Betriebe

Habt ihr schon mal die Bierproduktionen der Städte des aktuellen Contests betrachtet? Edinburgh, Bergen, Oslo und Stettin produzieren allesamt 26 Bier (pro Tag). Das gibt 3,58 Betriebe. Hier kann es sich auch nicht um Rundungsfehler handeln, denn bei 25,51 oder 26,49 ist das Ergebnis kaum anders. Ich gehe daher davon aus, daß die Städte über 3,5 Brauereien verfügen. Balou

Mittwoch, 12. September 2007, 20:55

Forenbeitrag von: »Balou«

30.9.1303

UW 58 Mio. bei 95800 Einwohnern 513 Schiffe mit 21130 L. Tonnage und 119 Kapitänen 559 Betriebe produzieren 4275 Faß Güter. Das dritte Quartal brachte ein weiteres Wachstum mit sich; dennoch werde ich die Vollversorgung mit Fellen dieses Jahr noch verfehlen. Dafür ist die Zweitmauer in Edinburgh fast fertig gemauert und die Erstmauer in der neuen NL Nowgorod auch. Na ja, die ist auch kurz . Die letzten drei Monate werden jetzt wie in den Vorjahren ausschließlich zum Aufpäppeln der Struktur und d...

Freitag, 10. August 2007, 00:56

Forenbeitrag von: »Balou«

30.6.1303

UW 48 Mio. bei 87300 Einwohnern 460 Schiffe mit 18911 L. Tonnage und 117 (!) Kapitänen 492 Betriebe produzieren 3722 Faß Güter. Zu Beginn der warmen Jahreszeit habe ich die Städte kräftig wachsen lassen. Leider meinten die Landesfürsten von Ladoga, Stettin und Göteborg, diese meine Städte belagern zu müssen. Bis auf Ladoga haben die Städte zwar gewonnen, aber da alle drei nur die Erstmauer haben, sind den Angriffen einige Betriebe zum Opfer gefallen und es gab wochenlangen Produktionsausfall. Da...

Dienstag, 31. Juli 2007, 23:23

Forenbeitrag von: »Balou«

31.3.1303

UW 33,5 Mio. bei 70500 Einwohnern 422 Schiffe mit 17153 L. Tonnage und 116 Kapitänen 437 Betriebe produzieren 3286 Faß Güter. Die Belagerung von Ladoga hat doch noch stattgefunden . Zum Glück aber erst im neuen Jahr, denn in Ladoga stehen die meisten Betriebe außerhalb der (1.) Mauer und erleiden daher gerade üble Produktionsausfälle . Meine Bevölkerung saugt inzwischen mehr Wein und Tuch ab, als der ungesteuerte Mittelmeereinkauf liefern kann. Ich werde dann wohl doch in die Vertragsplanung ein...

Mittwoch, 18. Juli 2007, 23:43

Forenbeitrag von: »Balou«

31.12.02

UW 38 Mio. bei 74600 Einwohnern 376 Schiffe mit 15091 L. Tonnage und 116 Kapitänen 398 Betriebe produzieren 2887 Faß Güter. Die befürchteten Engpässe konnte ich vermeiden, allerdings erkauft mit einem verstärkten EW- und Fellmangel. So sind doch tatsächlich fast alle Bürger sehr glücklich (außer in Ladoga; dort sind sie immer sehr schnell beleidigt, wenn es mal kein Bier/Wein/Tuch oder so gibt) Die NL Newcastle ist wie erhofft am 31. Oktober anerkannt worden. Ich muß bis zur nächsten NL-Annahme ...

Mittwoch, 18. Juli 2007, 23:12

Forenbeitrag von: »Balou«

Festplatte aufräumen?

@ Amselfass Na ja, so ganz mag ich dem nicht zustimmen: wenn sich im Systemordner Tausende von .tmp und ~*.* Leichen tümmeln, wird jeder Zugriff auf die dort ebenfalls herumliegenden .dlls arg verlangsamt. Wenn weiterhin Windows selbst über die Auslagerungsdateien herrscht (Standardeinstellung), beschäftigt es sich zu einem nicht unerheblichen Teil seiner Zeit mit dem "Optimieren" eben derselben. Gruß, Balou

Freitag, 13. Juli 2007, 22:42

Forenbeitrag von: »Balou«

Piratenschiffe

Wenn ihr beim Klicken auf das Piratenschiff einen braunen, nach unten gerichteten Pfeil seht, verfolgt das eigene Schiff den Piraten und greift ihn an, wenn es ihn eingeholt hat. Das geht nur, wenn der Pirat in Sicht des jagenden Schiffes ist. Manchmal ist der Pirat zwar auf der Karte sichtbar, und zwar deswegen, weil ihn irgendein anderes eigenes Schiff sieht, aber eben nicht der Piratenjäger. Klickt man dann auf den Piraten, erscheint nur ein rotes Kreuz; man läuft also nur einen imaginären Pu...

Dienstag, 3. Juli 2007, 22:08

Forenbeitrag von: »Balou«

Kapitäne

Ich habe das mit dem Nichtausreizen der Arbitrage vor einigen Monaten unter "Effektive Nutzung von Handelsboni" gepostet. Da es ja offenbar von allgemeinem Interesse ist und vom Thema auch eher dahin paßt, habe ich dort jetzt eine Liste mit sicheren Grenzen eingestellt. Balou

Dienstag, 3. Juli 2007, 22:07

Forenbeitrag von: »Balou«

Sichere Arbitragegrenzen

Da ja viele mit der Degradierung der Kapitäne hadern, wenn die Grenzen ausgereizt werden, folgt hier eine Liste mit Arbitragegrenzen, bei denen die Kapitäne nach meiner Erfahrung sogar befördert werden. Der Gewinn ist natürlich nur mehr moderat ... Bier 44 32 EW 360 250 Felle 900 600 Gewürze 380 280 Honig 150 100 Keramik 235 170 Leder 300 200 Pech 74 60 Salz 36 26 Tran 115 80 Tuch 285 200 Wein 305 210 Mit Lastwaren mache ich keine Arbitrage , diese fehlen daher in der Liste. Wenn es auf die Zufr...

Alle Foren als gelesen markieren