Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 147.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Dienstag, 15. Januar 2013, 22:37

Forenbeitrag von: »Sarastro«

Anno 1414

31.12.1414 und (nachträglich) ein gutes neues 1415 ...... äh 2013 Besonderheitenim abgelaufenen Spieljahr: - alle Landwege wurden errichtet. - Groningen wurde als erste Stadt von den grünen Flächen "erlöst" - bis zum Umbau der Ziegeleien Ansonsten laufe ich immer noch hinter den Zielvorgaben bei Viehhöfen und Jagdhütten her - entsprechend bestehen weiterhin mehr oder weniger große Versorgungslücken. LG Sarastro

Freitag, 21. Dezember 2012, 01:04

Forenbeitrag von: »Sarastro«

30.06.1414

So das nächste Halbjahr liegt hinter mir: 546 kk in der Kasse 1.232 kk als Unternehmenswert (200 kk liegen in der Königsberger Stadtkasse) 2.732 Schifflein und mir gehen gerade die 700er Holke zur Konvoierweiterung aus 9.235 Betriebe sorgen dafür, dass 1.229 Mio Hanseaten beschäftigt und versorgt werden. Der Anteil der Reichen liegt bei 20,6 %, die Wohlhabenden bei 29,3% und noch 50,1% Arme. Die Versorgungslage hat sich bei F&L wohl etwas verbessert - zumindest gibt es seit einiger Zeit keine Au...

Freitag, 30. November 2012, 23:37

Forenbeitrag von: »Sarastro«

Sylvester 1413

LG Sarastro

Sonntag, 25. November 2012, 19:52

Forenbeitrag von: »Sarastro«

Contest-Smalltalk zur 40er-Karte

Zitat von »Gehtnix« Die Stadtproduktion spielt hier Ihre Rolle, je nachdem was und in welcher Größe produziert wird. (plus Import) Das mag bei Ripen - mit ineffektiven Viehhöfen - zutreffen, obwohl ich das bei der Anzahl der Reichen/Stadtgröße bezweifeln möchte. Brügge allerdings ist bei Fleisch und Fellen vollständig von den Lieferungen abhängig. Tuch und Wein kommen zwar aus dem Mittelmeer dort an - gehen aber ins Lager; der Verkauf erfolgt zu gleichen Preisen wie im Rest der Städte- so dass ...

Sonntag, 25. November 2012, 16:50

Forenbeitrag von: »Sarastro«

Contest-Smalltalk zur 40er-Karte

Der Preiseinfluss auf die Schichten erscheint mir in jeder Stadt einzeln und sehr differenziert berechnet zu werden. Das ist z.B. bei mir Ripen aktuell: Reiche 7.879 23,4% Wohlhabende 10.257 30,5% Arme 15.504 46,1% Und das obwohl derzeit nur ca. 50-60% der benötigten Mengen bei Fleisch/Leder und Fellen geliefert und zu hohem VK angeboten werden (1700 für Fleisch/1300 für Felle) !? Es gibt Münze, Schule, 2 Spitäler, 1 Kapelle, 90% Strassenausbau; Kirche Stufe 3 und Brunnen zu 100% - also nichts b...

Donnerstag, 15. November 2012, 22:46

Forenbeitrag von: »Sarastro«

Frage zu Kapitän!

Die unbekannte "Komponente" kann auch zu einer Verschlechterung der Eigenschften eines Kapitäns führen. So gesehen bei einem Arbitrage-Kapitän: die Kampffähigkeit steigerte sich und gleichzeitig reduzierte sich die Handelsfähigkeit von 4 auf 3. (Festgestellt bei meinen ersten Gehversuchen mit Arbitrage mit entsprechenden Notationen) LG Sarastro

Donnerstag, 15. November 2012, 22:37

Forenbeitrag von: »Sarastro«

Halbzeit 1413

Hallo an alle fleissigen Patrizier(innen) Da die Abende wieder länger und dunkler werden, habe ich meine Spieleecke entstaubt und reaktiviert Nachdem ich mich wieder eingefunden habe in mein Contestspiel, kann als Zwischenstand gemeldet werden: 30 Juni 1413 527 Mio in der Kasse 1.189 Mio als Unternehmenswert ausgewiesen 2.711 Schiffe unter der Raffzahn'schen Flagge 8.039 produzierende Betriebe 1.083 Mio Einwohner Spieltechnisch habe ich mich entschlossen erstmal den Rückstand an Jagdhütten und b...

Mittwoch, 30. November 2011, 23:28

Forenbeitrag von: »Sarastro«

1412

Gruß Sarastro

Mittwoch, 23. November 2011, 18:22

Forenbeitrag von: »Sarastro«

Feiertag

Leise knarrend öffnet sich die Tavernentür. Zwei kräftige Knechte mit dem Emblem des Handelshauses Raffzahn auf der Kleidung, rollen je ein großes Bierfass herein. Ächzend wuchten sie eines davon auf den Tresen und schlagen den Zapfhahn ein. Dann entrollen sie ein Pergament und befestigen es am Fass. 1.000.000 Hanseaten sind herzlich eingeladen diesen besonderen Tag zu feiern. Raffaela Raffzahn Elderfrau zu Königsberg

Freitag, 11. November 2011, 18:40

Forenbeitrag von: »Sarastro«

Halbzeit 1412

964 Mio Unternehmenswert 364 Mio klingeln in der Schatztruhe. 2455 7.058 Betriebe sorgen für Arbeit und das Wohl von 960.163 Hanseaten. Die Großreederei Raffzahn nennt mittlerweile mehr als 1.000 ihr Eigen . Die Reichen haben die 18%-Marke überschritten; die Wohlhabenden nähern sich der 29er Hürde Die bautechnische Lernkurve ist etwas gestiegen. Allerdings habe noch nicht herausfinden können, wie man um diese Ecke -> L abdichtet. Ohne Brunnen entstehen immer wieder lästige Strassen?

Donnerstag, 3. November 2011, 15:50

Forenbeitrag von: »Sarastro«

Zum Juroren Kommentar 1411

Walfänger - dass "Stillegen" über Hanfentzug funktioniert nur Aalborg, Ripen, Bergen, Oslo, Stockholm und Memel. Dort wird Hanf nicht produziert oder für die Produktion benötigt. In Pernau und Boston müsste dagegen die Hanfproduktion gestoppt werden, was bei 80/50 Betrieben zu einem erheblichen und natürlich unerwünschtem Bevölkerungsverlust führen würde. Tönsberg produziert Felle. So dauert es eben etwas länger den Tranberg abzubauen. Schulen - die wurden kurz nach dem Mauerbau in allen Städten...

Samstag, 22. Oktober 2011, 23:31

Forenbeitrag von: »Sarastro«

31.12.1411

Im elften Spieljahr wurden 1129 Betriebe neu errichtet und sorgten für den Zuzug von 139 Tausend Hanseaten. Die Flotte vergößerte sich um 230 neue Schiffe auf nunmehr 2306. Der exzessive Ausbau der Fischer und Walfänger hat sich als "suboptimale" Entscheidung erwiesen . Da wurden wohl doch Ressourcen und Spielentwicklungszeit verschwendet. In Konsequenz wurden einige Walfänger durch Hanfentzug stillgelegt, um so den Tranberg etwas abzubauen - was allerdings nun zu einem Salzberg führt . Naja - L...

Samstag, 22. Oktober 2011, 23:27

Forenbeitrag von: »Sarastro«

Raffzahns Tochter: Sarastro

Die Bücher für 1411 wurden geschlossen .

Freitag, 16. September 2011, 00:17

Forenbeitrag von: »Sarastro«

Contest-Smalltalk zur 40er-Karte

Danke für die Berechnungen, Gehtnix Auf 1000 Ziegeleien werde ich es wohl nicht mehr bringen - das liefe meinem bisherigen Spielansatz und dem aktuellen Spielstil doch etwas entgegen. Meines Erachtens müsste man das "Türkische" von Anfang an im Auge haben (zumindest ich, da mangels Praxis einfach langsam und stetig gebaut wird und es kaum lange Warteschlangen gibt, um die Kontrolle nicht zu verlieren). Ein paar Ziegeleien werden atm immer mal mit gebaut - ansonsten freue ich mich über die kleine...

Mittwoch, 14. September 2011, 23:48

Forenbeitrag von: »Sarastro«

Contest-Smalltalk zur 40er-Karte

Es sind erste Gehversuche - mit Betonung auf Versuch. Die Stellen haben sich geradezu aufgedrängt. Und gearbeitet wird eher nach dem Versuch/Irrtum-Prinzip. Von High-Level-Türkisch bin ich noch weit entfernt. Deshalb wird es mehrheitlich bei Reihen- und Blockbebauung bleiben, da ich als Primärziel den erstmaligen Vollausbau habe. Außerdem fehlt es an den notwendigen Ziegeleien/Sägewerken für größere Experimente - und auch ein wenig an Zeit für ausgiebiges Probieren. Gruß Sarastro

Dienstag, 13. September 2011, 23:47

Forenbeitrag von: »Sarastro«

Raffzahns Tochter: Sarastro

1410 - soweit so gut

Dienstag, 13. September 2011, 23:44

Forenbeitrag von: »Sarastro«

31.12.1410

753.426 Einwohner 5.395 Betriebe 2.076 Schifflein mit 150 Kapitänen 287 kk Bares 708 kk UW Die Strukturwerte haben sich etwas verbessert - auf 15,8% Reiche und 28,8% Wohlhabende. Ansonsten geht alles seinen ruhigen Gang.

Sonntag, 4. September 2011, 01:10

Forenbeitrag von: »Sarastro«

Editierte Karte - was wird beim Start per Zufall verteilt?

Die 500/1000 Fass sind nur die Obergrenze für normalen Handel (ohne Vertrag). Das Vertragsvolumen passt sich der Größe der Hansewelt (Einwohner) an und steigt entsprechend. Z.B. bei meinen ca. 730.000 Hanseaten liegen die Vertragsvolumen zwischen 9-14.000 Fass (Zufallsgenerator) Gruß Sarastro

Donnerstag, 18. August 2011, 17:46

Forenbeitrag von: »Sarastro«

31.12.1409

Aus dem Urlaub zurück wurde das 9. Spieljahr wie folgt beendet: 641.653 Einwohner (14,6% Reiche; 28,1% Wohlhabende) 232 kk Bares und 547 kk UW 1917 mit 150 Kapitänen (von denen 4 oder 5 eigentlich überflüssig sind und nur spazieren gefahren werden ) 4495 Betriebe und 50 weitere sind im Bau.

Donnerstag, 18. August 2011, 17:41

Forenbeitrag von: »Sarastro«

Raffzahns Tochter: Sarastro

Anno 1409

Alle Foren als gelesen markieren