Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Freitag, 19. August 2016, 12:14

Forenbeitrag von: »Bienetag«

Schiff umbenennen, Absturz

uh oh, danke für deine Mühen master. Das probiere ich am WE gleich mal aus. Soll heissen: Bereits bestehenden Schiffen in den Konvois in den Namen des Konvoiführers ändern bringt dann wohl nix. Neubauten in den Namen des Konvoiführers ändern hingegen schon. Wenn ich es richtig verstanden habe, werden aber alle bereits genutzten Namen in dieser endlichen DB gespeichert? Vielleicht erklärt das, dass der Bug schon bei 1000 Schiffen auftaucht. Ich habe nämlich, ganze Umbennenungsorgien gefeiert bis ...

Montag, 15. August 2016, 12:49

Forenbeitrag von: »Bienetag«

Schiff umbenennen, Absturz

Hier ein Spielstand vom 2. Februar selben Jahres. Der Holk in Stavanger kann umbennant werden und das S/L funzt. Vielen Dak für Eure Mühen. Edit: Kann man die Schiffsdatenbank nicht irgendwie auslesen?

Sonntag, 14. August 2016, 01:31

Forenbeitrag von: »Bienetag«

Schiff umbenennen, Absturz

Zitat von »master-of-chess« Hm, das is ja wirklich kein schöner Bug. Da steckt man soviel Zeit in ein Savegame und dann sowas! Aber der Spielstand is ja nich wirklich komplett hinüber, man kann bzw. darf nur nicht mehr Schiffe umbennen, oder? Bei dem Fall von fx... war aber, wenn ich das richtig verstanden hab, nur das Umbennen einer bestimmten Schnigge für den Absturz verantwortlich. Auch spielten da die Art der Namen eine Rolle und ob sie in Konvois steckten oder nicht. Hast du sowas schon ma...

Dienstag, 9. August 2016, 12:02

Forenbeitrag von: »Bienetag«

Schiff umbenennen, Absturz

Hiii, folgendes Problem. Ich spiele Vollausbau im Jahr 1310 und habe genau 1000 Schiffe. Alle Schiffe wurden umbennant. Es gibt keine Schiffe mit doppelten Namen. (Schema: Lüb-Stock 01, Lüb-Stock 02 usw.) Sobald ein Schiff umbennant wird, ist das nachfolgende Save nicht ladbar und das Spiel stürzt ab. Ich habe ein Save wo das Umbenennen noch funzt, der Fehler tritt dann ein paar Wochen später trotzdem auf. Ich hatte im Forum gelesen, dass einige Spieler ähnliche Probleme hatten. Gibt es dazu mit...

Donnerstag, 5. Mai 2016, 09:57

Forenbeitrag von: »Bienetag«

Hilfe beim Ringausfüllen

Ich tippe mal stark auf eine spontane Strasse, die entsteht, wenn man die Ecken der Ringe baut. Dann werden Sonderbauplätze für Betriebe zugeteilt und Querstr. gebaut. Hast du die Hanffarm in der Mitte zum Schluss gesetzt? Verhindern kann man diese Spontanstraßen. indem man vor Setzen der Betriebe links und rechts Häuser setzt, die später wieder abgerissen werden können. Ich würde in dem Sektor eher von links nach rechts bauen.

Freitag, 15. Januar 2016, 23:39

Forenbeitrag von: »Bienetag«

Bauplatzoptimierung

Hiho Ihr Türkisch-Bauer, Bergen innerhalb der ersten Stadtmauer ohne Baulandverlust ist recht einfach. Zum Sektor rechts oben: 1. Bild: Ausgangslage 2. Bild: optimale Bebauung Eine bessere Bebauung des Sektors m. E. ist erst nach Errichtung der 2. Mauer möglich. Fröhliches Kapern und besten Gruß aus Köln

Dienstag, 3. November 2015, 21:45

Forenbeitrag von: »Bienetag«

Riga

Ganz fieser Sektor!!!1einself Hat mich bestimmt 2 Stunden gekostet Abdichten des oberen Sektors innerhalb der 1. Stadtmauer inkl. der Kirche. Beim Bauen der ganz rechten parallelen Häuser entsteht auf einer Zelle ein Straße, die aber keinen Einfluß auf die zu Verfügung stehenden Baufläche hat. Die bebaubare Fläche bleibt unverändert. Man kann übrigens schön sehen, dass die Ein-Punkt-Str. auch dann entsteht, wenn die überbrückte Fläche von der eigentlichen Straße 2 Zellen breit ist..

Freitag, 30. Oktober 2015, 23:39

Forenbeitrag von: »Bienetag«

Scarborough

Abdichten des oberen Sektors innerhalb der 1. Stadtmauer von Scarborough. Eine bessere Lösung für diese INNENecke ist mir nicht eingefallen. Das rechte Haus der unteren Straße steht nämlich um eine Zelle nach unten versetzt direkt an der Straße. Nach dem Beseitigen der ersten Ein-Punkt-Straße (die zum Abdichten verwendet wird) entsteht allerding eine Zweite (um die Häuserzeile zu begradigen) in der ganz rechten Ecke,die mit einigen Häusern ebenso beseitigt werden kann (siehe Video). Ich hatte im...

Donnerstag, 29. Oktober 2015, 20:18

Forenbeitrag von: »Bienetag«

Danzig

Der gesamte untere Sektor in Danzig innerhalb der 2. Stadtmauer wurde hier relativ ziegelsparsam und ohne Baulandverlust abgedichtet. Die rechte Außenecke mit dem Getreidefeld ist bereite innerhalb der 1. Stadtmauer abgedichtet worden.

Donnerstag, 8. Oktober 2015, 23:31

Forenbeitrag von: »Bienetag«

Autohandel stoppt..

Sind die Boxen rechts neben den Städten in der Autoroute korrekt ausgewählt? Also "R "für Reparatur, "X" für Anlaufen und "- " für Auslassen? Speicher doch einfach mal die Autoroute und lade sie hier hoch.

Montag, 21. September 2015, 20:19

Forenbeitrag von: »Bienetag«

Stettin

Abdichten des unteren Sektors innerhalb der 2. Stadtmauer in Stettin. Etwas ziegelintensiv , da das letzte Haus partout nicht gedreht werden wollte. Die rechte Außenecke wurde bereits innerhalb der 1. Stadtmauer ohne eine Ein-Punkt-Straße abgedichtet.

Mittwoch, 5. August 2015, 13:13

Forenbeitrag von: »Bienetag«

Türkische Außenecken

Abdichten des Sektors Nord Rostock innerhalb der 2. Stadtmauer. Gibt es überhaupt noch Interessenten für die Videos bzw. Leute die Vollausbau spielen?

Dienstag, 28. Juli 2015, 15:22

Forenbeitrag von: »Bienetag«

Türkische Außenecken

Nach Lektüre des Threads im englischen Teil des Forums und der verlinkten Baidu Diskussion (click und click2 ) habe ich ein kleines Video erstellt. Leider kommt man über die Startseite des Forums nicht auf den Beitrag von Silverdust. Abdichten des Sektors Süd Groningen mit Hilfe einer 1-Punkt-Strasse. Weitere Außenecken folgen

Alle Foren als gelesen markieren