Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Dr. Nodelescu

Kaffeekater

  • »Dr. Nodelescu« ist männlich
  • »Dr. Nodelescu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 812

Dabei seit: 30. März 2005

Wohnort: Heilbronn

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 4. Februar 2014, 01:36

Genus der Schiffe

Die Versteigerungen in der Gilde beantworten übrigens eine zentrale Frage, die sonst nicht eindeutig beantwortet würde. Schiffe vom Typ Holk werden als "eine Holk" bzw. 2 oder 3 "Holke" verkauft. Daraus ergibt sich offizieller Genus (Geschlecht) und Plural (Mehrzahl) von "Holk". Da gab es früher mal geradezu abenteuerliche Theorien. Holks klang falsch, ich glaubte aber sogar mal an "Hölker" in Analogie zu Völker, aber es ist ja "die Holk" im Gegensatz zu "das Volk".
MCMXCIV - 28. IX.
Gedenket den Schiffbruchsopfern der Estonia!

In der Theorie ein Genie, in der Praxis eine Katastrophe!
Alle Stadtgrundrisse auf einer Seite!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nagus Zek« (4. Februar 2014, 18:07) aus folgendem Grund: Eröffnung eines eigenen Themas für diese Diskussion.


Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 4. Februar 2014, 10:18

D..., aber es ist ja "die Holk" im Gegensatz zu "das Volk".


http://de.wikipedia.org/wiki/Holk

auch wenn wiki nicht immer der Weisheit letzer Schluss ist, wird auch hier "der Holk" genannt. So wie ich es auch immer betiteln würde...
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

3

Dienstag, 4. Februar 2014, 11:12

Auszug aus dem Duden:

die Holk; Genitiv: der Holk, Plural: die Holke[n] oder der Holk; Genitiv: des Holk[e]s, Plural: die Holke[n]
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

Nagus Zek

Moderator

  • »Nagus Zek« ist männlich

Beiträge: 975

Dabei seit: 30. April 2008

Wohnort: Bendorf

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 4. Februar 2014, 18:16

Da es sich hierbei eher um Kuriositäten der deutschen Sprache handelt, als spezifisch P2, gibt es nun ein dediziertes Thema dazu.

Wo wir auch einmal dabei sind. Ich erinner mich an diverse Mehrspielerpartien, bei denen nicht nur drüber Uneinigkeit herrschte, ob es nun der, die oder das Holk sei, sondern selbiges auch mit dem Schiffstyp Kraier. Da ich kein Sprachwissenschaftler bin und die deutsche Sprache mich immer wieder vor neue Rätzel und Herausforderungen stellt, möchte ich höchstens die Vermutung äußern, dass der Genus mancher Schiffstypen auch abhängig davon sein könnte, in welcher Region man sich befindet. Stichwort wäre dann "Dialekt". Ein ähnliches Problem kenn ich auch mit dem "Fleck". Streng genommen heißt es "der Fleck", jedoch beim "blauen Fleck" ist es bei uns üblich, dass es dann "das blaue Fleck" heißt.

Kalynorass

Eldermann

  • »Kalynorass« ist männlich
  • »Kalynorass« wurde gesperrt

Beiträge: 2 383

Dabei seit: 15. Juli 2007

Wohnort: Freie Hansestadt Bremen

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 4. Februar 2014, 23:39

Mein Thema -- und auch jenes des mittlerweile recht bekannten Bastian Sick, dessen Zwiebelfisch-Kolumne im SPIEGEL zu auch Hörbüchern führte...
Wer mag, kann unter --> diesem Link aus Bastian Sicks "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" 3/19 das Kapitel "Der Butter, die Huhn, das Teller" runterladen und seine "dialektische" Überraschung erleben.
Das PW ist mein Nickname hier im Forum :)
Viel Spaß allen Hobby-Philologen :]

Vineta

Kaufmann

Beiträge: 205

Dabei seit: 16. Januar 2007

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 5. Februar 2014, 17:23

Warum so kompliziert ;-)

In den klassischen Zeiten der christlichen Seefahrt waren Schiffe in der deutschen und der englischen Sprache weiblich, in der französischen Sprache merkwürdigerweise männlich. Zumindest galt dies für die Handelsschiffahrt. Da wir hier in P2 keine speziellen Typen für Kampfschiffe haben, könnten die vorhandenen Schiffstypen m.E. unabhängig vom Namen als "die" bezeichnet werden.

Ich kann jedenfalls problemlos mit die Kraier und die Holk zurechtkommen :]
mein Vineta

elite64

Fernkaufmann

  • »elite64« ist männlich

Beiträge: 362

Dabei seit: 25. Juli 2007

Wohnort: Austria

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 8. Februar 2014, 22:59

Es ist ein Unterschied ob man ein bestimmtes Schiff meint - zB DIE Abraham Lincoln - oder den Schiffstyp, DER Flugzeugträger.
Ich, für meinen Teil, werde bei DEM Kraier, Hok und DIE Schnigge, Kogge bleiben, egal was hier noch rauskommt ;)
Piraten? Nein! Schiffslieferanten!!!

JenZor

Kaufmann

  • »JenZor« ist männlich

Beiträge: 286

Dabei seit: 1. November 2006

Wohnort: zu Hause

  • Private Nachricht senden

8

Samstag, 8. Februar 2014, 23:42

@elite64: 100% sign!

Ich sehe das genauso.

Der Holk / Kraier, Die Kogge / Schnigge

Der Kraier "Adler der See"
& Die "Adler der See"


Klingt für mich am "saubersten".

Ich bekomme Ohrenkrebs oder im visuellen Fall Plaque auf dem Auge, wenn ich "gefühlt falsche" Artikel lese.
Das tut genauso wie die häufigsten Fälle: Komperativ mit "wie", "dass/das" , "seid"/"seit" oder das berühmte Relativpronomen "wo".


Grüße

J.
Ehrenvolle Grüße und stets eine Hand breit Wasser unterm Kiel.

gez. JenZor


____________________________________________________________________________
"Kapitalismus bedeutet, dass jeder reich werden darf, es aber längst nicht jeder werden kann! Das in etwa so wie Lotto. Da kann auch jeder gewinnen und reich werden, aber doch nicht alle!" (Volker Pispers)