Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Machzo

Fernkaufmann

  • »Machzo« ist männlich
  • »Machzo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 483

Dabei seit: 10. Mai 2005

Wohnort: Österreich - Wien

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 9. Januar 2006, 12:57

Zentrallager wo?

Was für Nachteile habe ich eigentlich wenn ein ZL oder auch RL nicht in einer Hansestadt ist? Also statt dessen in einer Faktorei...
Das ist sicher eine allgemeine Frage, auch wenn sie durch den Contest 2006 für mich aktuell geworden ist.

Seebär

Ratspräsident

  • »Seebär« ist männlich

Beiträge: 773

Dabei seit: 11. Mai 2005

Wohnort: Darmstadt (Hessen)

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 9. Januar 2006, 13:17

Also das hätte für mich organisatorische Gründe.

Bei einem 4Stopp repariere ich mein Konvoi immer am Anfang der Route -
also bevor die Waren aufgeladen werden.

In Hansefaktoreien und Hansekontoren gibt es jedoch nur Reparaturdocks.
Da ist mir die Reparaturzeit dann einfach zu lang

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 9. Januar 2006, 13:23

Sorry,

aber warum zum Geier muß / soll man die Konvois immer im ZL oder RL reparieren lassen?

Das kann man genauso gut auch in einer der Zielstädte machen. Das die Faktoreien und NL´s nur Reparaturdocks haben ist richtig, ebenso daß es da unter Umständen ewig dauert. Wenn die Zielstadt aber keine Faktorei ist, dann lässt man es dort machen.
Das hat im übrigen auch den Vorteil, das gerade am Anfang der Ausbau aller Werften damit unterstützt wird (Stichwort die 3 Laternen). ;)

Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Adalbertus

Chefmathematiker

  • »Adalbertus« ist männlich

Beiträge: 1 229

Dabei seit: 18. Mai 2005

Wohnort: Köln (Exil in Augsburg)

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 9. Januar 2006, 13:34

Mandela, natürlich muß man nicht immer in den Lagern reparieren lassen. Aber meistens sind da die Werften am schnellsten (kleinere Versorgungslücke) und Du hast da einen "Programmpunkt", an dem das Schiff leer ist. Du blockierst also während der Reparatur keine Waren. Wegen der langen Reparaturzeit würde ich an Deiner Stelle Konvois sowieso nie in Werften reparieren lassen, in denen Du keine Schiffe baust. Zum "Aufpeppen" einer Werft kannst Du aber auch genau so gut eroberte Schiffe reparieren lassen, die noch nicht im Wirtschaftskreislauf benötigt werden.
Man gewöhnt sich an allem. Sogar am Dativ.

Fafafin

Fernkaufmann

  • »Fafafin« ist männlich

Beiträge: 476

Dabei seit: 10. Mai 2005

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 9. Januar 2006, 16:56

Zitat

Original von Seebär

In Hansefaktoreien und Hansekontoren gibt es jedoch nur Reparaturdocks.
Da ist mir die Reparaturzeit dann einfach zu lang



Wenn das ZL oder RL in einer Hansefaktorei ist, gibt es einige Konvois, die zwischen 2 Faktoreien unterwegs sind, sofern das Sternsystem verwendet wird. Diese Konvois werden demnach in einer der beiden Faktoreien repariert und genau darin liegt die Verschwendung. Schließlich sollte jede Reparatur zur Weiterentwicklung der Werften beitragen, da dann:
- kürzere Reparaturzeiten
- bessere Schiffe
im Laufe des Spiels erreicht werden.

Also immer nur dort reparieren, wo auch Schiffe gebaut werden können!

Dr. Nodelescu

Kaffeekater

  • »Dr. Nodelescu« ist männlich

Beiträge: 812

Dabei seit: 30. März 2005

Wohnort: Heilbronn

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 9. Januar 2006, 19:29

Ach ja, und noch mal zur Richtigstellung:

Hanse<b>kontore</b> haben richtige Werften! Sie haben alles außer der Möglichkeit, dorthin umzuziehen.
Eine Faktorei oder gar eine NL haben darüber hinaus keine richtige Werft, keine Gilde, kein Badehaus usw.
MCMXCIV - 28. IX.
Gedenket den Schiffbruchsopfern der Estonia!

In der Theorie ein Genie, in der Praxis eine Katastrophe!
Alle Stadtgrundrisse auf einer Seite!

Adalbertus

Chefmathematiker

  • »Adalbertus« ist männlich

Beiträge: 1 229

Dabei seit: 18. Mai 2005

Wohnort: Köln (Exil in Augsburg)

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 9. Januar 2006, 20:01

Die herkömmliche Lehre sagt, daß selbst durch noch so viele Reparaturaufträge die Reparaturdocks in den Faktoreien nicht so schnell arbeiten, wie Werften, in denen auch Schiffe gebaut werden. Das ist ein starker Grund, der gegen Faktoreien (oder Niederlassungen) als ZL oder RL sprechen.
Man gewöhnt sich an allem. Sogar am Dativ.

bizpro

Old Skipper - still on duty!

  • »bizpro« ist männlich
  • »bizpro« wurde gesperrt

Beiträge: 1 841

Dabei seit: 25. August 2005

Wohnort: Langley, BC, Kanada

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 9. Januar 2006, 21:46

@ Albertus:

im contest2005 habe ich das reparturdock in Reval sehr beschaeftigt und, nach ca 50 reparaturen wurden die zeiten recht annehmbar. der grund war das ich eine station haben wollte wo auto-konvois repariert werden konnten ohne im laedierten zustand nach hamburg zureuckfahren zu muessen. ausserdem war reval auch das regionalllager fuer die oestliche ostsee. alles oestlich von rostock wurde von reval aus beliefert. trotzdem war mir die fahrtzeit nach thorn zu lange, deshalb wird danzig ein lager und, evtl wird auch ladoga der zwischestopp fuer novgorod sein.
Anyone who has never made a mistake has never tried anything new
Wer niemals einen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas neues probiert Albert Einstein

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 10. Januar 2006, 16:14

Im Endspiel ist es auch noch wichtig Überproduktionen einfach an den LF verscherbeln zu können.

bizpro

Old Skipper - still on duty!

  • »bizpro« ist männlich
  • »bizpro« wurde gesperrt

Beiträge: 1 841

Dabei seit: 25. August 2005

Wohnort: Langley, BC, Kanada

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 10. Januar 2006, 19:45

@ Ugh!
da war der contest2005 ideal mit 10 NL die alle eifrig an den lf abtreten konnten.
Anyone who has never made a mistake has never tried anything new
Wer niemals einen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas neues probiert Albert Einstein

Machzo

Fernkaufmann

  • »Machzo« ist männlich
  • »Machzo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 483

Dabei seit: 10. Mai 2005

Wohnort: Österreich - Wien

  • Private Nachricht senden

11

Mittwoch, 11. Januar 2006, 08:54

Zitat

Original von Dr. Nodelescu
Hanse<b>kontore</b> haben richtige Werften! Sie haben alles außer der Möglichkeit, dorthin umzuziehen.
Eine Faktorei oder gar eine NL haben darüber hinaus keine richtige Werft, keine Gilde, kein Badehaus usw.

Demnach hat ein Hansekontor gegenüber einer Hansestadt also keinen Nachteil als Lager... :kratz:

Adalbertus

Chefmathematiker

  • »Adalbertus« ist männlich

Beiträge: 1 229

Dabei seit: 18. Mai 2005

Wohnort: Köln (Exil in Augsburg)

  • Private Nachricht senden

12

Mittwoch, 11. Januar 2006, 09:36

Wirtschaftlich nicht. Das einzige Argument, was da noch ziehen könnte, ist, daß eine Stadt mit Lager anfangs wesentlich einfacher zufrieden zu halten ist, als eine ohne. Also ist die Kombination von Heimatstadt und Lager nicht uninteressant. Das kannst Du in einem Kontor natürlich nicht haben.

Gut, das ist ein bißchen an den Haaren herbeigezogen.
Man gewöhnt sich an allem. Sogar am Dativ.

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

13

Donnerstag, 12. Januar 2006, 12:19

Zitat

Original von Machzo
Demnach hat ein Hansekontor gegenüber einer Hansestadt also keinen Nachteil als Lager... :kratz:

Doch, nämlich das von Ugh! angesprochene Problem, nicht in Hansekontoren an den Landesfürsten verkaufen zu können! Anfangs mag das egal sein, aber wenn deine Hanse groß genug ist, wirst du das bitter nötig haben.

Daher halte ich es für langfristig am sinnvollsten, in einer Hansestadt sein ZL einzurichten. Und zwar sollte diese so liegen, dass die Summe aller Entfernungen zu den anderen Städten minimal ist. Auf der Standardkarte wären zwar Aalborg und Malmö sehr zentral, sind aber keine Hansestädte. Also müsste man auf Lübeck / Rostock / Stettin / Danzig und ev. auch Visby ausweichen. Oder mit einem 2-Lager-System vorlieb nehmen. :)

Dr. Nodelescu

Kaffeekater

  • »Dr. Nodelescu« ist männlich

Beiträge: 812

Dabei seit: 30. März 2005

Wohnort: Heilbronn

  • Private Nachricht senden

14

Donnerstag, 12. Januar 2006, 12:29

Und da hätten wir dann auch die nächste Sache:
Die Vorzüge einer Hansestadt gegenüber einem Hansekontor schlagen eben nur durch, wenn man die Hansestadt auch seine Heimat nennt. Man kann nur in einer einzigen Hansestadt wohnen und bei multipolarer Logistik macht eine bewusste Unterscheidung zwischen Hansestädten und Hansekontoren nur in der Region sinn, in der man zu Hause ist. Daher finde ich es mit Hinblick auf den LF schade, dass Stavanger als Nordwestzentrum nur ein Kontor ist, sonst könnte man dort sehr gut den dort omnipräsenten Fisch abtreten.
MCMXCIV - 28. IX.
Gedenket den Schiffbruchsopfern der Estonia!

In der Theorie ein Genie, in der Praxis eine Katastrophe!
Alle Stadtgrundrisse auf einer Seite!

bizpro

Old Skipper - still on duty!

  • »bizpro« ist männlich
  • »bizpro« wurde gesperrt

Beiträge: 1 841

Dabei seit: 25. August 2005

Wohnort: Langley, BC, Kanada

  • Private Nachricht senden

15

Donnerstag, 12. Januar 2006, 14:00

ich habe im contst 2005 reval als rl benuetzt. alle meiner nl hatten fisch und, bis auf eine, getreide. als ich wieder nach hamburg umzog stellt ich fest das der der lf dort keinen fisch mehr haben wollte. so wurde aller ueberschuss nach reval verschifft wo es der lf zusammen mit ueberschuessigem getreid und gewuertz mit kusshand abnahm. die moeglichkeit eine nl als lager zu benutzen sollt nicht uebersehen werden. auch die reparaturwerft in einer nl kann die noetigen arbeiten schnell verrichten, besonders wenn sie die zweite laterne bekommen hat. da scarborough und aalborg eine der moeglichen nl im ersten durchgang sind, sollt man nicht zu voreilig sein alles in einen pot, oder hafen, zu schuetten. ein lager umziehen ist sehr arbeitsaufwendig.,
Anyone who has never made a mistake has never tried anything new
Wer niemals einen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas neues probiert Albert Einstein