Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Stevie W.

Schniggenfahrer

  • »Stevie W.« ist männlich
  • »Stevie W.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Dabei seit: 7. Dezember 2006

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 5. Februar 2007, 10:02

Nicht angreifbarer Pirat, mal anders...

Moinsens,
ich habe im aktuellem Contest-Spiel folgendes Kuriosum.
Ein Piratenkonvoi (2 Kraier) fährt durch die Nordsee und passiert eine meiner Kampfschniggen. Ich greife an, schieße den einen Kraier in die Flucht, den zweiten entere ich. Soweit so gut. Nun dümpelt der niedergeschossene verbliebene Piratenkraier langsam in Richtung Nest. Mit der Kampfschnigge kann ich nicht mehr angreifen, zu wenig Besatzung, weiter runterschiessen würde in der Versenkung des Kraiers enden, also auch nicht gut... Mein Plan war, da der Kraier auf direktem Wege von Bergen nach Königsberg fährt, ihn durch ein anderes Schiff abzufangen und aufzubringen. Die Kampfschnigge verfolgt nur das treibende Wrack, falls es überaschende Kursänderungen gibt.
Nur leider kann kein anderes Schiff ausser der besatzungsarmen Kampfschnigge den Kraier angreifen. Die lästige Tarnkappe kenne ich ja schon, aber partiell habe ich das noch nicht erlebt, d.h. ein Schiff sieht den Kraier, die anderen aber nicht... Grrrmmmmpffff!
Hat jemand schon einmal ähnliches beobachtet und eventuell sogar ein Mittel dagegen gefunden? Also wie geschrieben, das schwarze Schiff ist permanent auf der Karte zu sehen, er tarnt sich nicht weg...
Grüße,

Stevie W.

Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 5. Februar 2007, 11:26

das ist völlig "normal"...soweit man das als normal bezeichnen kann.

Jedes Schiff sieht auf der Seekarte maximal 2 andere Schiffe. Ein weiteres Schiff sieht dann 2 weitere Schiffe, sofern vorhanden. Angreifen kannst Du aber immer nur mit einem Schiff. Das heisst, Deine Kampfschnigge muss von dem Piraten ablassen und abdrehen, bis der Pirat aus dem Sichtbereich herausgekommen ist. Erst dann, kann er von einem anderen Schiff gesehen und angegriffen werden. Das Risiko der "Tarnkappe" besteht dann aber weiterhin, eine Garantie gibt es nicht.
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

3

Montag, 5. Februar 2007, 11:33

@ edit kam zu spät ...
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gehtnix« (5. Februar 2007, 11:34)


Emerald

Fernkaufmann

  • »Emerald« ist männlich

Beiträge: 320

Dabei seit: 11. März 2006

Wohnort: Wiesbaden

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 5. Februar 2007, 22:09

Ist das die offizielle Lehrmeinung?

So, und nicht anders?

Ich meine, dass es auch möglich ist, dass zwei meiner Schiffe zufällig das gleiche Schiff (und jedes noch ein weiteres) sehen können.

Ich habe schon mal eine Schnigge mit nem Kaperer verfolgt, war aber zu langsam. Da hab ich den anderen genommen, der in Fahrtrichtung des Opfers etwas voraus war.

Das ging und das Opfer muss noch in Sichtweite meines ersten Kaperers gewesen sein. (Das war bei Skagens Horn, also sehr viel eigener und fremder Schiffsverkehr da)

Deshalb meine Vermutung, dass das schon geht, man kann es aber nur eingeschränkt beeinflussen...
Mente et Malleo!

Swartenhengst

Ratspräsident

  • »Swartenhengst« ist männlich

Beiträge: 870

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Melbourne

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 6. Februar 2007, 10:08

@Emerald

Meiner bescheidenen Meinung nach ist es in der Tat zunächst so wie von Dorimil beschrieben. Allerdings passiert es natürlich, dass bei genügend eigenen Schiffen in der Gegend tatsächlich alle weißen und schwarzen gesehen werden. Dann sind logischer Weise auch einige doppelt im Blick.

Aber einen Piraten durch ein nichtangriffsfähiges Schiff zu verfolgen, halte ich eher für eine Notlösung, die nur dann hilft, wenn der Pirat irgendwo in entlegene Gegenden steuert.