Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

der Vogel

Händler

  • »der Vogel« ist männlich

Beiträge: 72

Dabei seit: 29. Oktober 2005

Wohnort: Hannover

  • Private Nachricht senden

41

Dienstag, 17. Juni 2008, 15:13

wahrscheinlich meinst du:

Zitat

Original von x9jaan
Es gibt drei Kategorien von Pfändungswaren:

Kategorie 1
Fisch, Getreide, Holz

Kategorie 2
Bier, Fleisch, Wolle

Kategorie 3
Felle, Tuch, Wein

Honig und Leder kannst du also nicht pfänden. Ich würde sagen, du musst beide Waren (Fleisch und Leder) aufkaufen, um Holz in der Niederlassung zu bekommen.


[... honig ist aber pfändbar ...]



es geht hier um die K4, die wasa schon zu 2/3 kannte. und die 3. ware die gefändet werden kann ist felle. ich kann nichts dafür das diese schon in k 3 vorkommt, leder wäre mir lieber statt felle in k4. aber mensch kann nicht alles haben.

Honig/Gewürze/Fell




was ich aber komisch finde, ist die waren menge:

41.345 T => 3 Gewürze + 8 Honig
39.899 T => 16 Gewürze + 42 Honig
...

x9jaan

Administrator

  • »x9jaan« ist männlich

Beiträge: 3 626

Dabei seit: 17. Februar 2006

Wohnort: Schnellmannshausen

  • Private Nachricht senden

42

Dienstag, 17. Juni 2008, 15:29

Zitat

was ich aber komisch finde, ist die waren menge:


Hast du mal probiert die Pfändung einen Tag später durchzuführen. Wahrscheinlich wird nicht nur der Schiffszustand sich ändern, sondern auch die Warenmenge.
Die Schatzkarten als *-zip-Datei.

der Vogel

Händler

  • »der Vogel« ist männlich

Beiträge: 72

Dabei seit: 29. Oktober 2005

Wohnort: Hannover

  • Private Nachricht senden

43

Dienstag, 17. Juni 2008, 15:41

nein, nur die waren verändern sich zyklisch.

nachtrag:


am 6. gibt es ein fell weniger, dafür aber 5 honig mehr. wahrscheinlich weil bei den 2 tagen davor und 2 tagen danach die zwei anderen waren auftauchen und bei dieser kombination etwas anders "umgerechnet" wird.
/nachtrag



ich kenne nicht die versorgungslage von wasas hanse, dafür aber von meiner:
kein honig und gewürze zu einem moderaten preis.

warum kriege ich mehr waren, obwohl das zurück zu zahlende darlehnen bei wasas pfändung größer ist und wahrscheinlich auch die preise/der wert der waren in meiner hanse größer ist?


ich dachte das es eventuell etwas mit dem durchschnitlichen preis der waren in der hanse an sich zu tuen hat, scheint aber nicht so, wahrscheinlich wieder reine zufallswerte.

44

Dienstag, 17. Juni 2008, 15:44

@ der Vogel
Danke für den screen. Du hast ganz offensichtlich Recht.
Weiter oben hatte Piratenjäger schon Kombinationen von Fell/Salz und Bier/Pech gepostet. Anscheinend ist diese Aufstellung noch nicht vollständig.

Zitat

warum kriege ich mehr waren, obwohl das zurück zu zahlende darlehnen bei wasas pfändung größer ist und wahrscheinlich auch die preise/der wert der waren in meiner hanse größer ist?

Das hängt möglicherweise mit dem vom Programm generierten? Festwert zusammen, der deinem Unternehmenswert bei der Pfändung hinzugerechnet wird. (Anm.: Gleichzeitig erfolgt wohl die Verminderung des UW um den Rückzahlungsbetrag des Darlehens, der ja bereits am Tag der Vergabe des DL dem UW hinzugerechnet wurde. Dies führt in den meisten Fällen dazu, dass der UW bei der Pfändung sinkt).
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Aristoteles

45

Dienstag, 17. Juni 2008, 16:37

Nachtrag zu deinem 2. screen:
Die Warenzusammensetzung ändert sich täglich bei einem Zyklus von 3 Tagen. D.h. am 9. hast du wieder 6 Felle und 47 Honig.

Schau doch auch mal hier.

Gruß Miez
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Aristoteles

46

Mittwoch, 18. Juni 2008, 09:39

Zwischen dem Rang des Gepfändeten und den Pfändungswaren scheint es einen direkten Zusammenhang zu geben:
Wenn man die Ränge den 3 Bevölkerungsgruppen zuordnet, kommt man hierhin:

arme Bevölkerung: Krämer, Händler
wohlhabende Bevölkerung: Kaufmänner und Fernkaufmänner
reiche Bevölkerung: Ratsherren, Patrizier
nicht zugeordnet: Bürgermeister

Weiterhin gibt es folgende Pfändungswarenkombinationen (oder Teile davon):

Kombination 1: Getreide, Holz, Fisch
Kombination 2: Bier, Fleisch, Wolle
Kombination 3: Tuch, Wein, Felle
Kombination 4: Gewürze, Honig, Felle

Ordnet man nun diesen Bevölkerungsschichten jene Waren zu, die deren Zufriedenheit am ehesten beeinflussen, ergibt sich folgendes:

arme Bevölkerung: Krämer, Händler Kombination 1
wohlhabende Bevölkerung: Kaufm./Fernkaufm. Kombination 2
reiche Bevölkerung: Ratsherren, Patrizier Kombination 3
nicht zugeordnet: Bürgermeister Kombination 4
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Aristoteles

Jarod

Mittelmeerexperte

  • »Jarod« ist männlich

Beiträge: 258

Dabei seit: 6. Juni 2005

Wohnort: Eberswalde

  • Private Nachricht senden

47

Mittwoch, 18. Juni 2008, 10:09

Also ich vergebe auch immer kräftig Kredite, hab aber noch nie genaue Beobachtungen angestellt oder Buch geführt an welche Schicht ich vergeben habe das Darlehen.
Mein Baugefrühl in dieser Sache bestättigt aber Miez Feststellungen.
In den letzten Spielmonaten hatte ich überwiegend an die reichen Darlehen vergeben und siehe da es kammen nur Waren wie Tuch, Wein, Felle und Honig.
Also von der her möchte ich Miez aml recht geben! :170:
Hier findet ihr 89 Schatzkarten!

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

48

Mittwoch, 18. Juni 2008, 15:08

@ Miez:
meinst du ausschließlich die Warenpfändungen, oder auch die Waren auf gepfändeten Schiffen?

49

Donnerstag, 19. Juni 2008, 08:22

@ Gesil
Ich meine beides. Ich weiß nicht, ob man das überhaupt trennen kann, da ich bisher ab dem Rand des Ratsherren immer auch ein Schiff bekam. Grundsätzlich spielt es aber keine Rolle für die "Verteilung" der Warenkombinationen, ob zusätzlich noch ein Schiff gepfändet wurde.

Betrachtet man die Schiffe exklusiv, fällt eine "Vorhersage" des voraussichtlich zu pfändenden Schiffstyps ungleich schwerer. Piratenjägers post kann ich jedenfalls nicht bestätigen. Ich konnte auch bei Krämern Kraier pfänden und bei Ratsherren gabs auch Schniggen.

Gruß Miez

Ach ja, wem nützt das alles eigentlich?
- den Schnellstartern, die einige Versorgungsbetriebe (Getreide, Bier) und Sägewerke später bauen können zugunsten von vielen Ziegeleien und Wohnhäusern
- jenen, die die Winterversorgung der Hanse nicht oder nur ungenügend gewährleisten können, bspw. im Contest 2008 (gell Wasa)
- aus den Gründen, die ich übersehen habe
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Aristoteles

Wasa

Ratsherr

  • »Wasa« ist männlich

Beiträge: 602

Dabei seit: 21. Dezember 2006

Wohnort: Herne, NRW

  • Private Nachricht senden

50

Donnerstag, 19. Juni 2008, 15:43

@ Miez
Deine Beobachtungen stimmen mit meinen eigenen zu 100 % überein. :170:
Zum ersten Mal ausführlich mit Pfändungen habe ich mich im Contest 2007 beschäftigt, da allerdings genau umgekehrt: ich wollte keine Waren, sondern Schiffe.
Im Contest 2008 hatte ich am Anfang die grosse Befürchtung, dass es im Winter zu massiven Nachschubproblemen kommen würde. Deshalb habe ich viele Darlehen vergeben, die zu Warenpfändungen führten. Allerdings war die Anzahl der Darlehen bei weitem zu hoch. Im 2. Versuch komme ich mit einigen Darlehen weniger aus.

Wie du richtig festgestellt hast, sah ich im Szenario-Contest 2008 darin die einzige Möglichkeit für Nachschub, ohne Betriebe der KI in Getreidestädten abzureissen.

Auch für den Endloscontest hilft sicherlich das eine oder andere Darlehen vor allem im ersten Winter, um die EW-Zahl im zufriedenstellenden Bereich zu belassen. Danach sollten genug entsprechende Betriebe gesetzt sein, um durch eigene Kraft genug Waren zu generieren.

Da ich vom 2007 Contest noch einige Zwischenstände habe, werde ich bei Zeiten mal versuchen, deine Aussagen zu den Pfändungswaren bei Schiffspfändungen nachzuvollziehen.

Gruss Wasa :wave2: